Ägypten: Rettung eines Mannes vor dem seltenen Stevens-Johnson-Syndrom
August 16, 2025122 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße
16
Ein medizinisches Team im Internationalen Krankenhaus von Mansura in Ägypten konnte das Leben eines sechzigjährigen Mannes retten, nachdem er an dem seltenen und gefährlichen Stevens-Johnson-Syndrom erkrankt war, das zu Hautablösungen und Atembeschwerden führt.
Die Symptome der Krankheit traten bei dem Patienten nach der Einnahme von zwei Dosen des Antibiotikums "Ceftriaxon" auf, wobei akute Entzündungen der Haut und des Gesichts auftraten, begleitet von erheblichen Atembeschwerden und einem starken Rückgang des Sauerstoffgehalts.
Nach einer gründlichen Untersuchung wurde bestätigt, dass es sich um das Stevens-Johnson-Syndrom handelt, das einen dringenden medizinischen Eingriff erfordert.
Das medizinische Team begann mit der Anwendung eines strengen Behandlungsprotokolls, das die Verabreichung von intravenösem Immunglobulin über fünf Tage umfasste, mit einer genauen Überwachung des Haut- und Schleimhautstatus sowie der Vitalzeichen des Patienten.
Dank des schnellen Eingreifens verbesserte sich der Zustand des Mannes allmählich, der Sauerstoffgehalt stabilisierte sich und die Hautentzündungen gingen zurück, und die Atmung normalisierte sich.
Zur Krankheit erklärte Dr. Dalia Moussa Ahmed, Leiterin der Abteilung für Dermatologie im spezialisierten Horus-Krankenhaus, dass das Stevens-Johnson-Syndrom ein seltener Zustand ist, der zu schweren Störungen der Haut und Schleimhäute aufgrund einer allergischen Reaktion auf bestimmte Medikamente führt.
Die Symptome beginnen mit einem Hautausschlag, der sich zu einem Verlust der obersten Hautschicht entwickelt, und die Behandlung erfordert mehrere Wochen mit kontinuierlicher Wundpflege, um Komplikationen zu vermeiden.
Dr. Dalia riet davon ab, irgendwelche Medikamente oder Antibiotika ohne sorgfältige medizinische Aufsicht einzunehmen, um das Risiko einer Infektion mit diesem seltenen und gefährlichen Syndrom, das lebensbedrohlich sein kann, zu vermeiden.