In einer weiteren historischen Nacht zog der portugiesische Star Cristiano Ronaldo erneut die Blicke auf sich während des Spiels seiner Nationalmannschaft gegen Ungarn in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026, und gravierte seinen Namen mit goldenen Buchstaben in die Geschichtsbücher des Weltfußballs.
In dem Spiel, das mit einem spannenden Sieg für Portugal 3_2 endete, fügte Ronaldo in der 58. Minute ein neues Tor durch einen Elfmeter hinzu, wodurch er sein 39. Tor in der Geschichte der WM-Qualifikation erzielte und damit den Rekord einstellte, den der ehemalige guatemaltekische Stürmer Carlos Ruiz hielt.
Mit diesem Erfolg entfernt sich Ronaldo von Lionel Messi, der 36 Tore hat, was auch die gleiche Zahl wie der Iraner Ali Daei ist.
Das Spiel hatte spannende Momente und Überraschungen, die nicht ohne Staunen waren;
denn Dominik Szoboszlai, Kapitän von Ungarn und Mittelfeldspieler von Liverpool, war nur ein Begleitjunge im letzten Spiel zwischen Portugal und Ungarn, das Ronaldo vor Jahren bestritten hat.
Darüber hinaus waren drei der Spieler, die am Dienstag das Spiel begonnen haben, noch nicht geboren, als Ronaldo vor 22 Jahren sein erstes Länderspiel bestritt.
Was die Errungenschaften von Ronaldo noch beeindruckender macht, ist seine Kontinuität und die Vielfalt seiner Zahlen in verschiedenen Lebensphasen;
denn er erzielte vor seinem dreißigsten Lebensjahr 52 Tore in 118 Spielen, und im folgenden Jahrzehnt (nach 30) erzielte er 83 Tore in 99 Spielen, und in den vierziger Jahren erzielte er 6 Tore in nur 6 Spielen.
Damit übertrifft Ronaldo alle Fußballlegenden, da er mehr als 89 Tore für seine Nationalmannschaft nach dem dreißigsten Lebensjahr erzielt hat und damit die Zahlen großer Stars wie Spieler aus England, Brasilien, Frankreich, Spanien und Italien übertrifft.
Ronaldo hat noch die Möglichkeit, diese Rekordzahl in den kommenden Spielen gegen Armenien und Ungarn sowie in zwei Begegnungen gegen die Republik Irland zu erweitern, um weiterhin Geschichte im Fußball zu schreiben.