Es trat in Kraft.. Washington erhebt Zölle von 50% auf Importe aus Indien

August 27, 2025174 AufrufeLesezeit: 3 Minuten
Es trat in Kraft.. Washington erhebt Zölle von 50% auf Importe aus Indien

Die erhebliche Erhöhung der US-Zölle auf indische Waren, die von Präsident Donald Trump genehmigt wurde und auf 50% ansteigt, trat am Mittwoch, den 27. August, in Kraft, in einem Schritt, der voraussichtlich die Spannungen zwischen den beiden größten Demokratien der Welt verschärfen wird.


Die Aktivierung der Entscheidung erfolgte nach fünf erfolglosen Verhandlungsrunden zwischen den beiden Ländern, wobei die US-Beamten keine Hoffnung zeigten, die Zölle vor Beginn der Umsetzung zu vermeiden. Diese Strafzölle von 25%, die aufgrund von Indiens Käufen von russischem Öl verhängt wurden, kommen zu vorherigen Zöllen von 25% auf viele indische Produkte hinzu, sodass sie "50% auf Waren wie Kleidung, Edelsteine, Schmuck, Schuhe, Sportartikel, Möbel und Chemikalien" betragen.


Diese Maßnahmen bedrohen Tausende von kleinen Exporteuren und Arbeitsplätze in Indien, einschließlich im Bundesstaat Gujarat, der Heimat von Premierminister Narendra Modi. Exportverbände schätzen, dass die Erhöhungen etwa 55% der indischen Warenexporte im Wert von 87 Milliarden Dollar in die Vereinigten Staaten betreffen könnten, während sie Konkurrenten wie Vietnam, Bangladesch und China zugutekommen.


Als Reaktion darauf erklärte ein Beamter des indischen Handelsministeriums, der anonym bleiben wollte: "Die von den Zöllen betroffenen Exporteure werden finanzielle Unterstützung erhalten und ermutigt, ihre Märkte in Ländern wie China, Lateinamerika und dem Nahen Osten zu diversifizieren."


Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) gewährte indischen Frachtschiffen eine dreitägige Ausnahme für Waren, die "vor der Frist um Mitternacht an Bord eines Schiffes geladen wurden und auf dem Weg in die Vereinigten Staaten sind", da sie weiterhin zu den alten Zolltarifen eintreffen können. Auch Stahl- und Aluminiumprodukte sowie Personenkraftwagen und Kupfer sind von dieser Erhöhung ausgenommen, da sie separaten Zöllen gemäß Artikel 232 unterliegen.


Ein Grund für den Streit liegt in den unterschiedlichen Zolltarifen. Indische Handelsbeamte sagen, dass "der durchschnittliche Zollsatz auf US-Importe etwa 7,5% beträgt", während das Büro des US-Handelsbeauftragten auf "Sätze von bis zu 100% auf Autos und einen durchschnittlichen Zollsatz von 39% auf US-Lebensmittelprodukte" hinweist.


Diese Konfrontation wirft Fragen zur breiteren Beziehung zwischen den beiden Ländern auf, die wichtige Sicherheitsverbündete sind und sich Sorgen über China teilen. Dennoch gaben die Außenministerien der USA und Indiens identische Erklärungen ab, in denen sie sagten, dass hochrangige Beamte "sich am Montag virtuell trafen und ihr Interesse an der Fortsetzung der Stärkung der bilateralen Beziehungen zum Ausdruck brachten", und bekräftigten ihr Engagement für die "Quad-Allianz", die auch Australien und Japan umfasst.

Nachrichten teilen