In einem neuen Schritt zur Verschärfung des Drucks auf Russlands Versuche, die westlichen Sanktionen zu umgehen, hat das Vereinigte Königreich heute Sanktionen gegen acht Einzelpersonen und Organisationen verhängt, die verdächtigt werden, Moskau über Finanznetzwerke und Krypto-Währungen mit Sitz in Kirgisistan zu finanzieren.
Das britische Außenministerium erklärte, dass die neuen Sanktionen die Krypto-Plattformen "Grinex" und "Mir" betreffen, die eine stabile digitale Währung handeln, die an den russischen Rubel gebunden ist und als "A7A5" bekannt ist. Diese wurde im vergangenen Februar als alternative Zahlungsmethode eingeführt, die es russischen Unternehmen und Einzelpersonen ermöglicht, Transaktionen außerhalb des traditionellen Finanzsystems durchzuführen und den seit der Annexion der Krim im Jahr 2014 von Westen auferlegten Beschränkungen zu entkommen.
Der für die Sanktionen zuständige Beamte im britischen Außenministerium, Stephen Doughty, erklärte in einer offiziellen Mitteilung:
"Wenn der Kreml denkt, er könne seine verzweifelten Versuche, unsere Sanktionen durch Geldwäsche mit fragwürdigen Krypto-Netzwerken zu untergraben, verbergen, irrt er sich völlig."
Zu den Sanktionen gehört auch die Capital Bank in Kirgisistan, die als wichtiges Finanzinstrument für Russland zur Bereitstellung militärischer Ausrüstung beschrieben wird, sowie ihr Direktor Kantimir Chalbaev, der beschuldigt wird, die Bank als Fassade zur Unterstützung der russischen Kriegsanstrengungen zu nutzen.
Dieser britische Schritt erfolgt eine Woche nach der Ankündigung der Vereinigten Staaten, ähnliche Sanktionen zu verhängen, im Rahmen einer umfassenden westlichen Koordination zur Austrocknung der unkonventionellen Finanzierungsquellen Moskaus.
In diesem Zusammenhang leitete der britische Premierminister Keir Starmer zusammen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron am Dienstag ein virtuelles Treffen mit etwa dreißig Ländern, hauptsächlich europäischen, um die Ukraine im Angesicht der anhaltenden russischen Invasion zu unterstützen.
Dieses Treffen fand nach einem Treffen in Washington zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj statt, bei dem es um militärische und wirtschaftliche Unterstützung für Kiew ging.
Die jüngsten Sanktionen unterstreichen Londons Entschlossenheit, alle Schlupflöcher zu schließen, die Russland nutzen könnte, um die Sanktionen zu umgehen, insbesondere durch Finanztechnologie und aufkommende digitale Währungen.