Astronomen erfassen "geheime Blitze", die enthüllen, was sich um ein supermassives schwarzes Loch abspielt

Ein Team von Astronomen konnte bisher unbekannte Details über die Hülle um ein supermassives schwarzes Loch beobachten, nachdem sie das ALMA-Teleskop in Chile eingesetzt und das Phänomen der "doppelten Linse" genutzt hatten, das das Bild des Quasars RXJ1131-1231 dreimal vergrößerte.
Die Überraschung trat auf, als die Wissenschaftler einen unerwarteten Blitz im Millimeterbereich registrierten, der normalerweise mit kaltem Gas und Staub in Verbindung gebracht wird. Die Analyse ergab jedoch, dass die Strahlung aus einem heißen magnetischen Bereich in Form eines Rings stammt, der das schwarze Loch umgibt, was das erste Mal ist, dass Forscher einen direkten Beweis dafür erhalten, dass diese Emissionen mit der intensiven Aktivität in der Nähe des Ereignishorizonts verbunden sind.
Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis der Funktionsweise schwarzer Löcher und das Studium des Verhaltens von Materie und Energie in den extremsten Umgebungen des Universums.