Jährlicher Vertrag in Höhe von 30 Milliarden US-Dollar.. Open AI mietet 4,5 Gigawatt Rechenleistung von Oracle

Open AI hat einen Vertrag mit Oracle unterzeichnet, um 4,5 Gigawatt Rechenleistung zu mieten, in einem Deal im Wert von jährlich 30 Milliarden US-Dollar, um einer der größten Infrastrukturdeals für künstliche Intelligenz zu werden.
Dieser Schritt stellt eine erhebliche Erweiterung des Projekts "Stargate" dar, das von Open AI in Partnerschaft mit Softbank Anfang letzten Januars gestartet wurde, um umfangreiche Rechenkapazitäten für die Entwicklung von künstlicher Intelligenzmodellen wie ChatGPT bereitzustellen und der steigenden Nachfrage der Benutzer gerecht zu werden.
Oracle plant, eine Reihe neuer Rechenzentren in mehreren US-Bundesstaaten zu errichten, darunter Texas, Michigan, New Mexico und Ohio, um die Vertragsbedingungen umzusetzen. Die gemietete Kapazität (4,5 Gigawatt) entspricht etwa einem Viertel der aktuellen Betriebskapazität von Rechenzentren in den Vereinigten Staaten.
Diese Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen der massiven Investitionen von "Stargate", die bis zu 500 Milliarden US-Dollar für den Aufbau fortschrittlicher Rechenzentren in den USA und weltweit umfassen. Das Projekt hat bisher 50 Milliarden US-Dollar von Gründungspartnern wie Oracle und dem Abu Dhabi Sovereign Fund angezogen.
Oracle hatte Anfang der Woche einen Cloud-Computing-Vertrag im Wert von 30 Milliarden US-Dollar ab 2028 angekündigt, ohne die Identität des Kunden preiszugeben. Informierte Quellen bestätigten jedoch gegenüber der "Financial Times", dass Open AI der Nutznießer ist, im Rahmen ihrer Expansionsstrategie für das Projekt "Stargate".
Obwohl Oracle hinter dem Einstieg in den Cloud-Computing-Markt zurückgeblieben ist, verzeichnet es derzeit eine steigende Nachfrage nach seinen Dienstleistungen, da große Unternehmen ihre Infrastruktur zur Unterstützung von KI-Systemen stärken.
Diese Zusammenarbeit stellt Oracle an die Spitze des Wettbewerbs mit Technologiegiganten wie Amazon und Microsoft im Rennen um die Bereitstellung der erforderlichen Infrastruktur für die allgemeine künstliche Intelligenz.