Bazshkian: Bereit zur Zusammenarbeit mit internationalen Überwachungssystemen für das Atomprogramm

Während der Zeremonie zur Entgegennahme der Akkreditierungspapiere des neuen französischen Botschafters Pierre Kushar am heutigen Montag fügte Bazshkian hinzu: „Teheran strebt nicht nach Krieg, sondern nach Dialog, wird aber entschieden und kraftvoll auf jede Wiederholung von Aggressionen reagieren.“
Bazshkian wies auch auf die Bemühungen seiner Regierung hin, das interne Verständnis und die externe Offenheit zu stärken, wobei er feststellte, dass westliche Länder diesen Weg durch Werbekampagnen und unbegründete Anschuldigungen im Zusammenhang mit Atomwaffen behindern, so seine Äußerung.
Er erwähnte, dass der Iran seine Rechte im Rahmen des Völkerrechts fordert und einhält, so iranische Medienberichte.
Er wies auch darauf hin, dass die französische Botschaft in Teheran auch während des letzten Krieges geöffnet blieb.
Er äußerte den Wunsch seines Landes, die bilaterale Zusammenarbeit auszubauen, und betonte, dass Frankreich davon überzeugt ist, dass die Lösung der Atomfrage durch Dialog und ausreichend Zeit für den diplomatischen Prozess erfolgen muss.
Der US-Präsident Donald Trump warnte jedoch am heutigen Montag davor, dass er neue amerikanische Angriffe auf iranische Atom-Einrichtungen anordnen werde, falls Teheran versuchen sollte, die Einrichtungen wieder in Betrieb zu nehmen, die letzten Monat von den Vereinigten Staaten bombardiert wurden.