Ohne ein Wort zu lesen... 8 Methoden zum Lernen und zur Vorbereitung auf Prüfungen

Die Vorbereitung auf Prüfungen erfordert das Lesen von Stapeln an Studiennotizen, was überwältigend werden kann.
Aber die Monotonie kann durch eine Lernsession, die kein Lesen beinhaltet, durch die Anwendung der folgenden acht Techniken durchbrochen werden, wie in der "Times of India" veröffentlicht.
1. Videozusammenfassungen
Kurze animierte Videos zerlegen komplexe Themen in kleine, verdauliche Häppchen.
Lehrbücher können übersprungen werden, und die grundlegenden Konzepte können schnell über Online-Lernvideoplattformen erfasst werden.
2. Lernkarten und visuelle Hinweise
Lernkarten können nur Bilder, Diagramme oder Flussdiagramme enthalten – ohne Text.
Diese Technik hilft, das Gehirn mit visuellen Elementen und Konzepten zu verknüpfen, was das Erinnern schneller und einfacher macht. Digitale Lernkarten-Tools, die für diese Methode entwickelt wurden, können ausprobiert werden.
3. Lernen durch Podcasts
Das Hören von Podcasts, die von Experten zu dem Studienfach angeboten werden, hilft.
Podcast-Plattformen können erkundet werden, um Bildungsinhalte zu finden, die speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind.
4. Lernen über soziale Medien
Kurze Videos in sozialen Medien erklären komplexe Themen in 60 Sekunden.
Es können auch Kreative verfolgt werden, die Themen visuell erklären – kein Lesen erforderlich, nur schnelles und ansprechendes Lernen.
5. Interaktive Apps
Die Verwendung von Lern-Apps fördert das Lernen durch Spiele und Problemlösungen. Interaktives Lernen macht das Studium unterhaltsam und effektiv, ohne auf Lehrbücher angewiesen zu sein.
6. Notizen machen
Der Student kann sein Verständnis eines Themas ausdrücken und aufzeichnen, anstatt Notizen zu machen.
Es können auch Sprachaufzeichnungs- oder Diktierwerkzeuge verwendet werden, um gesprochene Zusammenfassungen festzuhalten und sie zur Überprüfung erneut anzuhören.
7. Gruppendiskussionen
Experten empfehlen, sich Lerngruppen anzuschließen und die Themen laut zu diskutieren.
Der verbale Austausch fördert das Verständnis ohne Lesen. Es kann mit Gleichgesinnten zusammengearbeitet werden, um Wissen zu teilen und das Verständnis zu vertiefen.