Vulkanischer Ausbruch auf der Kamtschatka-Halbinsel nach dem stärksten Erdbeben seit siebzig Jahren

Das Kamtschatka-Zweigbüro des Russischen Instituts für Geophysik der Russischen Akademie der Wissenschaften berichtete, dass der Vulkan Klyuchevskaya Sopka auf der Kamtschatka-Halbinsel aufgrund des stärksten Erdbebens seit 1952 ausgebrochen ist.
In der Erklärung des Büros, begleitet von einem Bild des Vulkans während des Ausbruchs, heißt es: "Der Vulkan Klyuchevskaya Sopka eruptiert derzeit".
Der Vulkan Klyuchevskaya Sopka ist der höchste aktive Vulkan in Eurasien. Er hat eine regelmäßige kegelförmige Form mit einem Durchmesser von etwa 700 Metern. An den Hängen befinden sich etwa 80 sekundäre Explosionskrater und Aschekegel. Der Vulkan liegt etwa 30 Kilometer von dem Dorf Klyuchi in der Region Ust-Kamtschatski entfernt, wo etwa 4.500 Menschen leben.
Der Vulkan ist Teil des natürlichen Vulkanparks von Kamtschatka und gilt laut der UNESCO als Weltkulturerbestätte.
Heute Morgen ereignete sich ein Erdbeben vor der Küste von Kamtschatka, das das stärkste in der gesamten Überwachungsperiode war und eine Stärke von 8,8 aufwies. Das Wetter- und Umweltüberwachungsamt registrierte einen Tsunami mit einer Höhe von bis zu vier Metern in der Region. Das Wasser überflutete die Stadt Severo-Kurilsk, und es wurde der Notstand in der Region ausgerufen.