Wird der Preis für "Hähnchen" während des Ramadan steigen??

Saad al-Din erklärte gegenüber der Zeitung "Al-Watan", dass "das Angebot auf den Märkten der Nachfrage entspricht", und wies darauf hin, dass "die Preise für lebende Hühner und Teile seit einiger Zeit stabil sind, dank des reichlichen Angebots an Futtermitteln, der stabilen Transportkosten und des Rückgangs der Heizkosten".
Saad al-Din fügte hinzu, dass "eine gute Anzahl von Züchtern aufgrund der verbesserten Produktionsbedingungen wieder in den Betrieb zurückgekehrt ist" und dass "die Anzahl der in Syrien tätigen Geflügel auf etwa 77% der Gesamtzahl der Geflügel gestiegen ist, verglichen mit 35% vor dem Sturz des alten Regimes".
In Bezug auf die Auswirkungen des in den Märkten verbreiteten türkischen gefrorenen Huhns bestätigte Saad al-Din, dass es "sich nicht auf den Verkauf von lokalem Huhn ausgewirkt hat", und wies darauf hin, dass "einige Verbraucher das gefrorene Huhn aufgrund seines niedrigeren Preises bevorzugen, während andere das lokale Produkt bevorzugen".
Zuvor hatte der Präsident des Handwerksverbandes der Fleischer, Muath al-Issa, betont, dass "der Geflügelsektor in Syrien eine relative Verbesserung in der Produktion verzeichnete, nachdem die Kosten für Rohstoffe und Geflügelgeräte aufgrund des Währungsrückgangs um 40% gesunken waren".
Al-Issa hatte zuvor erklärt, dass "die Anzahl der lizenzierten und nicht lizenzierten Geflügelzuchtbetriebe in Damaskus und Umgebung etwa 1270 beträgt, von denen nur 500 derzeit in Betrieb sind. Die schrittweise Rückkehr erfolgte mit einem Rückgang der Futtermittelpreise um 30%, was die Produktionskosten von 30.000 auf 18.000 Lira senkte".