Umfangreicher Ausfall trifft "Google"-Dienste weltweit

Die Plattform "Down Detector", die auf die Verfolgung von Ausfällen digitaler Dienste spezialisiert ist, berichtete von erheblichen Störungen der Server von "Google", die zu einem Ausfall der Dienste für Tausende von Nutzern in mehreren Ländern führten.
Die Plattform berichtete am Donnerstag, den 4. September, dass "die Meldungen aus Amerika, Bulgarien, der Türkei, Griechenland und anderen Ländern in Osteuropa eintrafen", und wies darauf hin, dass "der Ausfall umfangreich ist und grundlegende Dienste betrifft".
Die Suchmaschine war der am stärksten betroffene Dienst, da die damit verbundenen Ausfälle den Großteil der insgesamt registrierten Beschwerden auf der Plattform ausmachten, mit einem Anteil von 52 %. Die technischen Probleme, die die Website selbst betrafen, wie Seitenfehler oder Nichtreaktion, belegten den zweiten Platz mit 34 % der Meldungen. Probleme beim Einloggen belegten den dritten und letzten Platz mit einem geringeren Anteil von 14 %.
Zu den Ausfällen der Dienste gehörten wichtige Anwendungen wie "YouTube", wo Nutzer Fehlermeldungen erhielten, sowie die Karten von "Google", die keine Daten anzeigten oder Routen berechneten. Auch die Hauptsuchmaschine hatte Schwierigkeiten bei der Durchführung von Suchanfragen, während einige Nutzer von Problemen mit dem E-Mail-Dienst berichteten.