Was ist die Steuer und wie wird sie berechnet? Ein einfacher Leitfaden zum Verständnis der Steuersysteme in verschiedenen Ländern

Steuern sind eines der wichtigsten finanziellen Instrumente, auf die Regierungen zurückgreifen, um öffentliche Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Verteidigung zu finanzieren. Obwohl sie verpflichtend für Einzelpersonen und Unternehmen erhoben werden, unterscheiden sich die Steuersysteme und Berechnungsmethoden von Land zu Land.
In diesem Artikel beantworten wir die Frage: Was ist die Steuer und wie wird sie berechnet? und betrachten die wichtigsten Arten und Unterschiede zwischen den Steuersystemen weltweit.
Was ist die Steuer?
Definition: Eine Steuer ist ein obligatorischer Geldbetrag, den die Regierung von Einzelpersonen und Unternehmen für öffentliche Dienstleistungen und wirtschaftliche Entwicklung erhebt.
Ziel: Finanzierung des Staatshaushalts, Verringerung sozialer Ungleichheiten und Förderung oder Einschränkung bestimmter wirtschaftlicher Aktivitäten.
Hauptsteuerarten
1. Direkte Steuern
Werden direkt von Einzelpersonen oder Unternehmen erhoben.
Beispiele: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Grundsteuer.
2. Indirekte Steuern
Werden auf Waren und Dienstleistungen beim Kauf erhoben.
Beispiele: Mehrwertsteuer (MwSt), Zollgebühren, Verkaufssteuer.
Wie wird die Steuer berechnet?
1. Einkommensteuer
Berechnung: Ein Prozentsatz des jährlichen Einkommens einer Person.
Beispiel: In den Vereinigten Staaten sind die Steuern progressiv und beginnen bei 10% und können je nach Einkommenshöhe über 35% betragen.
2. Körperschaftsteuer
Berechnung: Ein Prozentsatz des Unternehmensgewinns nach Abzug der Ausgaben.
Beispiel: In den VAE wurde ab 2023 eine neue Körperschaftsteuer von 9% eingeführt.
3. Mehrwertsteuer (MwSt)
Berechnung: Ein fester Prozentsatz auf Waren und Dienstleistungen.
Beispiel:
Europäische Union: zwischen 17% und 25%.
Saudi-Arabien und VAE: 15%.
4. Grundsteuer
Berechnung: Ein Prozentsatz des jährlichen Wertes der Immobilie.
Beispiel: In Kanada und den USA variiert der Prozentsatz je nach Bundesstaat oder Provinz (ca. 1% des Wertes des Hauses jährlich).
Steuersysteme in verschiedenen Ländern
1. Vereinigte Staaten
Progressives System für Einzelpersonen.
Einkommens-, Verkaufs-, Grundsteuern und lokale Gebühren.
2. Golfstaaten (VAE, Saudi-Arabien, Katar)
Es gibt keine individuelle Einkommensteuer.
Größere Abhängigkeit von Mehrwertsteuer und Zollgebühren.
Einführung von Unternehmenssteuern kürzlich.
3. Europäische Union
Relativ hohe Steuern zur Finanzierung eines starken Sozialstaats.
Einkommensteuer kann in einigen Ländern bis zu 40–50% betragen.
Mehrwertsteuer zwischen 17–25%.
4. Asien (Singapur, Hongkong)
Niedrige Steuern zur Anwerbung von Investitionen.
Singapur: Einkommensteuer zwischen 0–22%.
Hongkong: Einfaches Steuersystem und maximale individuelle Einkommensteuer von 15%.
Warum unterscheiden sich die Steuern zwischen den Ländern?
Wirtschaftssystem: Kapitalistisch vs. sozialistisch.
Finanzpolitik: Länder tendieren dazu, Steuern zu senken, um Investitionen anzuziehen, während andere sie erhöhen, um soziale Dienstleistungen zu finanzieren.
Lebensstandard: Länder mit hohem Einkommen erheben oft höhere Steuern, um Dienstleistungen zu decken.
Zusammenfassung
Die Steuer ist das Rückgrat der Finanzierung von Regierungen weltweit. Aber wie die Steuer berechnet wird, variiert deutlich von Land zu Land, abhängig von den wirtschaftlichen Systemen und der Finanzpolitik. Das Verständnis von Steuern hilft Einzelpersonen und Unternehmen, eine solide Finanzplanung zu betreiben, egal ob sie in Ländern mit hohen Steuern wie Europa oder niedrigen Steuern wie dem Golf und Asien leben.