Warnung vor der bösartigen Software "Crocodilus", die auf Finanz- und persönliche Benutzerdaten abzielt.

Das "Informations-Sicherheitszentrum" der Nationalen Behörde für Informationstechnologiedienste in Syrien hat die Entdeckung einer neuen bösartigen Software namens "Crocodilus" bekannt gegeben, die eine ernsthafte Bedrohung für die Daten von Smartphone-Nutzern darstellt, insbesondere finanzielle Informationen und Bankkonten.
Der Ingenieur Jihad Alala, Leiter des Zentrums, betonte, dass diese Software die Fähigkeit besitzt, in Geräte einzudringen, ohne deutliche Spuren zu hinterlassen. Sie nutzt gefälschte Anwendungen, die legal erscheinen, oder präzise gestaltete betrügerische Phishing-Nachrichten, um die Benutzer zu täuschen.
Alala warnte davor, dass "Crocodilus" bei der Installation umfangreiche Berechtigungen anfordert, die ihr nahezu vollständige Kontrolle über das Gerät ermöglichen, einschließlich des Zugriffs auf SMS, Passwörter und gelegentlich sogar die Fernsteuerung. Es können auch Symptome wie plötzliche Leistungsverlangsamung, ungewöhnlicher Batterieverbrauch oder das Auftauchen von nicht heruntergeladenen, unbekannten Apps auftreten.
Das Zentrum empfahl vorbeugende Maßnahmen wie das Vermeiden des Herunterladens von Apps aus unzuverlässigen Quellen, das Überprüfen der erforderlichen Berechtigungen vor der Installation einer App, das Nichtklicken auf verdächtige Links in SMS oder E-Mails, die Verwendung von Antivirenprogrammen und regelmäßige Aktualisierungen.
Im Falle eines Geräteverdachts auf einen Angriff riet Alala dazu, es sofort vom Internet zu trennen, eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen, Passwörter von einem sicheren Gerät aus zu ändern, die letzten Banktransaktionen zu überprüfen, unnötige Berechtigungen zu widerrufen und im Notfall auf einen Werksreset zurückzugreifen, wenn die Gefahr nicht behoben werden kann.