StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Gemeinschaft
Meinungen.
Nachrichten aus Syrien
Politik
Sport
Technologie
Vielfalt
Weltneuigkeiten
Wirtschaft

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Sport
  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Vielfalt

Website-Statistiken

Gesamtansichten512,932
Gesamtbeiträge26,288

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

WeltneuigkeitenPolitik

Ein US-amerikanischer Vizepräsident fordert einen nuklearen Schlag gegen den Gazastreifen nach dem Angriff auf die israelische Botschaft in Washington.

May 24, 20256 AufrufeLesezeit: 1 Minuten
Ein US-amerikanischer Vizepräsident fordert einen nuklearen Schlag gegen den Gazastreifen nach dem Angriff auf die israelische Botschaft in Washington.
Schriftgröße
16
Im kontroversen Statement forderte der republikanische Abgeordnete Randy Fine, den Gazastreifen mit Atomwaffen anzugreifen, ähnlich wie die USA Hiroshima und Nagasaki während des Zweiten Weltkriegs bombardierten, als Reaktion auf den Tod eines Mannes und einer Frau von der israelischen Botschaft in Washington D.C. Dies geschah in einem Interview mit dem amerikanischen Sender "Fox News", wo Fine die palästinensische Frage als "böse Angelegenheit" bezeichnete und darauf hinwies, dass die einzige Lösung zur Beendigung des Konflikts "die bedingungslose und vollständige Kapitulation derjenigen, die den Terrorismus unterstützen" sei. Er fügte hinzu: "Im Zweiten Weltkrieg haben wir nicht mit den Nazis oder den Japanern verhandelt, sondern Atomwaffen eingesetzt, um bedingungslose Kapitulation zu erzwingen, und dasselbe sollte hier geschehen." Diese Aussage löste weit verbreiteten Ärger in den sozialen Medien aus, insbesondere nach dem Tod der Botschaftsmitarbeiter durch Schüsse vor dem jüdischen Museum in der Innenstadt von Washington am Donnerstag durch den 30-jährigen Elias Rodriguez, der von der Polizei festgenommen wurde, ohne Vorstrafen zu haben. Die Polizei sagte, der Verdächtige habe beim Festnehmen "Freiheit für Palästina" gerufen, während die Behörden untersuchen, ob er einen anti-israelischen Kommentar online veröffentlicht hatte, bevor er den Angriff einen Tag später ausführte.
nagham
Nagham BilalIndependent journalist

Nachricht teilen

Stichwörter

# Der Krieg in Gaza# Politik# Weltneuigkeiten

Google-Werbung

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Die Verhandlungen über die Freilassung der entführten Israelin im Irak erreichen ihre Endphase.

Quellen, darunter ein Regierungsbeamter, berichteten, dass die Verhandlungen zur Befreiung von Elizabeth Tsurkov, der israelisch-russischen Forscherin, die im Irak entführt wurde, in ihre letzten Phasen eingetreten sind und nur noch ihre Freilassung aussteht.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Der Tod von 13 sudanesischen Flüchtlingen aufgrund von Hunger im Lager Gaga in Tschad.

Die "Sudanese Doctors Network" gab heute, Samstag, den 24. Mai, den Tod von 13 sudanesischen Flüchtlingen aufgrund von Hunger und der schlechten humanitären Situation im Flüchtlingslager Gaga in Tschad in der vergangenen Woche bekannt.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Südkorea äußert Besorgnis über das chinesische Navigationsverbot im Gelben Meer.

Südkorea äußerte heute, am Samstag, den 24. Mai, "Besorgnis" über die Ankündigung Chinas, vorübergehend ein Seeverkehrsverbot in einem Bereich des Gelben Meeres zu verhängen, über diplomatische Kanäle zwischen den beiden Ländern.

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Pedersen schätzt sein Treffen mit dem syrischen Außenminister und betont die Notwendigkeit eines umfassenden politischen Prozesses.

Pedersen drückte seine Wertschätzung für das Treffen mit dem syrischen Außenminister und Minister für Auslandssyrer, Asaad al-Shaaban, aus und sagte in einem Beitrag auf seinem offiziellen Konto auf der Plattform "X": "Ich hatte ein gutes Treffen mit dem Außenminister Shaaban."

Vielfalt
Diana BarakatDiana Barakat

Der Film "Projekt X" erzielt einen Durchbruch an der ägyptischen Kinokasse mit Millionen-Einnahmen.

Der Film "Projekt X" erreichte innerhalb von nur zwei Tagen nach seiner Veröffentlichung einen bemerkenswerten Erfolg, indem seine Einnahmen 8 Millionen ägyptische Pfund überstiegen (was etwa 160.000 US-Dollar entspricht), und er damit die Kinokassen in Ägypten anführte, wobei er den Film "Seko Seko" übertraf.

Google-Werbung

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Der Tod von 13 sudanesischen Flüchtlingen aufgrund von Hunger im Lager Gaga in Tschad.

Die "Sudanese Doctors Network" gab heute, Samstag, den 24. Mai, den Tod von 13 sudanesischen Flüchtlingen aufgrund von Hunger und der schlechten humanitären Situation im Flüchtlingslager Gaga in Tschad in der vergangenen Woche bekannt.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Südkorea äußert Besorgnis über das chinesische Navigationsverbot im Gelben Meer.

Südkorea äußerte heute, am Samstag, den 24. Mai, "Besorgnis" über die Ankündigung Chinas, vorübergehend ein Seeverkehrsverbot in einem Bereich des Gelben Meeres zu verhängen, über diplomatische Kanäle zwischen den beiden Ländern.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Die Verhandlungen über die Freilassung der entführten Israelin im Irak erreichen ihre Endphase.

Quellen, darunter ein Regierungsbeamter, berichteten, dass die Verhandlungen zur Befreiung von Elizabeth Tsurkov, der israelisch-russischen Forscherin, die im Irak entführt wurde, in ihre letzten Phasen eingetreten sind und nur noch ihre Freilassung aussteht.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Die Europäische Union prüft neue Sanktionen gegen Russland, darunter die Ausschließung von Banken aus "SWIFT".

Die EU-Länder erwägen die Verhängung eines neuen Pakets von Sanktionen, um den Druck auf Russland zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu erhöhen, darunter die Ausschluss von mehr als 20 russischen Banken aus dem internationalen Zahlungssystem "SWIFT".