Facebook führt eine breite Löschkampagne durch, um Millionen von Konten zu entfernen

Facebook hat eine breite Löschkampagne gestartet, bei der im ersten Halbjahr 2025 mehr als 10 Millionen Konten gelöscht wurden, um die Benutzererfahrung zu verbessern und gegen 'störende Inhalte' vorzugehen.
Dieser radikale Schritt ist Teil der Politik des Unternehmens, das zu Meta gehört, um die Originalkonten zu stärken und die Verbreitung von wiederholten und nicht authentischen Inhalten zu reduzieren, die die Plattformqualität beeinträchtigen.
Facebook erklärte in einer offiziellen Erklärung, dass die Löschrate mehr als eine Million Konten pro Monat erreicht hat. Die Wiederholung desselben Inhalts von mehreren Konten, ob sie versuchen, die Identität des ursprünglichen Inhaltschaffenden zu stehlen oder einfach nur störende Konten sind, führt zu einer Beeinträchtigung der allgemeinen Benutzererfahrung und begrenzt die Chancen für neue und kreative Stimmen.
Das Unternehmen fügte hinzu, dass es strengere Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Phänomens ergreift und echte Kreatoren schützt. Es wurde darauf hingewiesen, dass diese Kampagne nicht ohne negative Auswirkungen ist, da Dutzende von Benutzern berichteten, dass ihre legitimen Konten fälschlicherweise gelöscht wurden, was einige auf Mängel in den KI-Systemen zurückführten, die für die Identifizierung nicht authentischer Konten verantwortlich sind.
Jeder Benutzer, dessen Konto gelöscht wurde, erhält eine E-Mail-Benachrichtigung über die Maßnahme. Facebook bietet den Benutzern, deren Konten gelöscht wurden, die Möglichkeit, innerhalb von 180 Tagen einen Wiederherstellungsantrag zu stellen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Löschung endgültig.
Diese Entwicklungen erfolgen im Rahmen eines allgemeinen Trends unter den Technologiegiganten, ihre Plattformen zu säubern. Google hatte bereits 2023 ähnliche Pläne zur Löschung inaktiver Konten angekündigt. Die aktuelle Kampagne scheint eine abgeschwächte Version dieser extremen Vision zu sein, wirft jedoch Fragen nach dem Gleichgewicht zwischen der Bekämpfung störender Inhalte und dem Schutz der legitimen Benutzerrechte auf.