Microsoft warnt vor aktiven Cyberangriffen auf lokale "SharePoint"-Server

Microsoft hat vor sofortigen Cyberangriffen gewarnt, die Sicherheitslücken in lokalen "SharePoint"-Servern ausnutzen, die von Regierungsbehörden und Unternehmen genutzt werden, und fordert Kunden auf, Sicherheitsupdates sofort anzuwenden, um Hackerrisiken zu vermeiden.
Das Unternehmen betonte, dass die entdeckten Sicherheitslücken den Dienst "SharePoint Online" der "Microsoft 365"-Cloudplattform nicht beeinträchtigen und dass die Angriffe ausschließlich auf lokale Server abzielen.
Die Zeitung "Washington Post" enthüllte, dass unbekannte Parteien eine zuvor unbekannte Sicherheitslücke (eine sogenannte "Zero-Day"-Lücke) ausnutzten, um Angriffe auf Server von US-amerikanischen und internationalen Organisationen durchzuführen, wodurch Zehntausende von Systemen anfällig für Hackerangriffe wurden.
Microsoft zufolge ermöglicht die Lücke den Angreifern, sich "netzwerkübergreifend zu maskieren", wodurch der Eindringling vorgibt, eine vertrauenswürdige Entität zu sein, um auf sensible Daten und Systeme zuzugreifen, was zu betrügerischen oder sabotierenden Aktivitäten führen kann, wie Datenmanipulation oder die Beeinträchtigung der digitalen Infrastruktur.
Das Federal Bureau of Investigation (FBI) gab bekannt, dass es über die Angriffe informiert ist und mit Regierungs- und Privatpartnern zusammenarbeitet, um ihnen entgegenzuwirken, ohne weitere Details preiszugeben.
Microsoft betonte die dringende Notwendigkeit, Sicherheitsupdates sofort zu installieren, insbesondere für die Versionen SharePoint 2016 und 2019, für die das Unternehmen zusätzliche Updates entwickelt. Unternehmen, die die Updates nicht anwenden können, wurden empfohlen, die Server vorübergehend vom Internet zu trennen, bis die erforderlichen Reparaturen verfügbar sind.