Der Präsident erhält einen Telefonanruf vom malaysischen Premierminister zur Stärkung der bilateralen Beziehungen.

Der kommissarische Premierminister der syrischen Übergangsregierung, Ahmed al-Shar'a, erhielt am Montag, dem 7. April, einen Telefonanruf von Malaysias Premierminister Anwar Ibrahim, der ihn zur Bildung der neuen Regierung beglückwünschte und Syrien und seinem Volk Stabilität, Fortschritt und Wohlstand wünschte.
Ibrahim bekundete während des Anrufs Malaysias Interesse an der Stärkung der bilateralen Beziehungen mit Syrien und betonte das Bestreben seines Landes, neue Kooperationsmöglichkeiten zu eröffnen, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Entwicklung.
Ibrahim erklärte auch Malaysias Bereitschaft, die Wiederaufbauanstrengungen in Syrien zu unterstützen, indem malaysische Unternehmen ermutigt werden, in den Bereichen Energie, Landwirtschaft, Bildung und Technologie zu investieren.
Er betonte die Bedeutung der Stärkung der Partnerschaften zwischen den Privatsektoren beider Länder, der Steigerung des Handelsaustauschs sowie der Förderung kultureller und wissenschaftlicher Zusammenarbeit zur Vertiefung der Verbindungen zwischen den beiden Völkern.
Der malaysische Premierminister lud al-Shar'a offiziell ein, Malaysia bei nächster Gelegenheit zu besuchen, um die bilaterale Zusammenarbeit zu stärken.
Al-Shar'a seinerseits dankte für die malaysische Unterstützung und bekräftigte Syriens Engagement, seine Beziehungen zu befreundeten Ländern auszubauen und sich für regionale und internationale Partnerschaften zu öffnen, um die Hoffnungen des syrischen Volkes auf eine bessere Zukunft zu verwirklichen.
Malaysia schloss seine Botschaft in Damaskus im Jahr 2012 aufgrund der Sicherheitslage, hat jedoch bis heute seine diplomatischen Beziehungen zu Syrien aufrechterhalten.