Das Vermögen der "L'Oréal"-Erbin springt um 24 Milliarden Dollar und übertrifft den reichsten Mann in Asien

Françoise Bettencourt Meyers, die Erbin des französischen Kosmetikimperiums "L'Oréal", hat ihre finanzielle Position in diesem Jahr bemerkenswert gestärkt, indem sie ein zusätzliches Vermögen von fast 24 Milliarden Dollar erzielt hat, wodurch sie das Vermögen der reichsten Person in Asien übertrifft.
Das Vermögen von Bettencourt Meyers, 72 Jahre alt und Enkelin des "L'Oréal"-Gründers Eugène Schueller, stieg in den letzten acht Monaten um 32 % und erreichte bis Montag etwa 98 Milliarden Dollar. Dieser Anstieg wurde durch einen Anstieg der "L'Oréal"-Aktien um 17 % in diesem Jahr unterstützt, die sich dem Niveau von 400 Dollar nähern, was den Wert von Bettencourt Meyers' 35 % Anteil an der Muttergesellschaft von Marken wie "Maybelline", "Lancôme" und "Redken" erhöhte.
Bettencourt Meyers belegte den sechsten Platz unter den größten Vermögenszuwächsen in diesem Jahr im Bloomberg Billionaires Index bis zum Schluss am Freitag, und überholte dabei die Gründer von "Google", Larry Page und Sergey Brin, den CEO von "Pinduoduo", Wang Ning, und den Präsidenten von "Softbank", Masayoshi Son, deren Gewinne seit Anfang Januar zwischen 17 und 21 Milliarden Dollar lagen.
In der allgemeinen Liste der Reichen belegte Bettencourt Meyers den achtzehnten Platz, einen Platz vor Mukesh Ambani, dem Vorsitzenden der "Reliance Industries", dessen Vermögen auf etwa 97 Milliarden Dollar geschätzt wird. Dennoch liegt sie immer noch drei Plätze hinter Alice Walton, der Erbin der "Walmart"-Kette, deren Vermögen 118 Milliarden Dollar beträgt und die im letzten Jahr die reichste Frau der Welt wurde.
Es sei daran erinnert, dass Françoise Bettencourt Meyers ihren Anteil an "L'Oréal" nach dem Tod ihrer Mutter Liliane im Jahr 2017 geerbt hat und Ende 2023 die erste Frau der Welt wurde, deren Vermögen 100 Milliarden Dollar übersteigt. Der drastische Rückgang der Aktien des Kosmetikunternehmens im letzten Jahr ließ sie jedoch das Jahr 2025 mit einem Vermögen von weniger als 75 Milliarden Dollar beginnen.
In einer verwandten Entwicklung trat Bettencourt Meyers nach 28 Jahren aus dem Vorstand von "L'Oréal" zurück, und einer ihrer Söhne, Jean-Victor Meyers, folgte ihr im letzten April als Vizepräsident nach.
Die Aktien von "L'Oréal" erlebten in diesem Jahr einen starken Anstieg, nachdem das Unternehmen eine starke Leistung im ersten Halbjahr gemeldet hatte, mit einem ähnlichen Umsatzwachstum von 3 % und einem Anstieg der Verkäufe in allen vier Produktkategorien und in vier von fünf geografischen Regionen. Außerdem hob "J.P. Morgan" Ende Juli die Einstufung der Aktie von "Underperform" auf "Neutral" und verwies auf verbesserte Wachstumsaussichten.