Die Europäische Union warnt vor anhaltenden Hindernissen für humanitäre Hilfe in Gaza

Ein Beamter der Europäischen Union warnte, dass "Faktoren, die erhebliche Hindernisse darstellen, weiterhin die humanitären Operationen und die Lieferung von Hilfsgütern nach Gaza untergraben", und wies darauf hin, dass die humanitäre Lage im Gazastreifen "immer noch äußerst ernst" sei.
Dies geschah, nachdem der Außenpolitik- und humanitären Hilfsarm der EU die Mitgliedstaaten über die Entwicklungen des letzten Monats informierte, um den Zugang zu Hilfsgütern zu verbessern.
Der Beamte bestätigte am Donnerstag, den 7. August, dass es "einige positive Entwicklungen" gegeben habe, wie die Verbesserung der Treibstoffversorgung, die Wiedereröffnung einiger Korridore, die Erhöhung der täglich einfahrenden Lkw-Zahl und die Reparatur einiger wichtiger Infrastrukturen.
Er betonte jedoch, dass das Fehlen einer "sicheren Arbeitsumgebung, die eine großflächige Verteilung von Hilfsgütern ermöglicht", die größte Herausforderung bleibt.
Die UNRWA warnte ihrerseits vor einer Verschlechterung der Lage und erklärte in einer Mitteilung auf der Plattform (X), dass die Menschen in Gaza "unter Beschuss geraten, während sie versuchen, Nahrung für ihre Familien zu finden".
Die UNRWA fügte hinzu: "Die Menschen hungern und werden getötet, während sie nach Nahrung suchen", und forderte eine "politische Entscheidung, die Grenzübergänge bedingungslos zu öffnen und den Vereinten Nationen und ihren Partnern zu ermöglichen, ihre humanitäre Arbeit zu leisten".
In diesem Zusammenhang wies das Innenministerium in Gaza, das von der Hamas verwaltet wird, auf die Gefahren von Luftabwurfhilfen hin und betonte, dass diese zu Toten und Zerstörung in den Flüchtlingslagern führen und das Chaos verstärken.
Die israelische Armee hatte diese Operationen am 26. Juli wieder aufgenommen, während sich die humanitäre Krise seit der Schließung der Grenzübergänge im März verschärfte, was laut Hilfsorganisationen zu Hungersnöten führte.
Es sei daran erinnert, dass Israel seit dem 7. Oktober 2023 einen Krieg gegen Gaza führt, als Reaktion auf den Angriff der Hamas, bei dem 1200 Israelis getötet wurden, so offizielle Quellen. Während das Gesundheitsministerium von Gaza die Zahl der palästinensischen Opfer auf über 61.000 Tote erhöht hat, sowie massive Zerstörungen der Infrastruktur und Wohngebiete.