Abschluss der Aktivitäten der Ausstellung "Sieg von Aleppo" für bildende Kunst und arabische Kalligraphie mit einem kulturellen Dichterabend

Am Montagabend wurden die Aktivitäten der Ausstellung "Sieg von Aleppo" für bildende Kunst und arabische Kalligraphie, die von der Kulturbehörde in Aleppo organisiert wurde, mit einem kulturellen Dichterabend in der Halle der Behörde abgeschlossen, an dem eine Auswahl der besten Dichter der Stadt teilnahm.
An dem Dichterabend nahmen unter anderem teil: Ali Haj Hamoud, Hassan Al-Suleiman, Hudhayfa Al-Jabari, Muhammad Al-Zein, Ghaith Al-Alawi und Khalika Hout, die Gedichte vortrugen, die die Heldentaten der syrischen Revolution beschworen und die Werte von Widerstand und Sieg verkörperten, sowie Visionen entwarfen, die für eine Zukunft des Landes planen, die seine kulturelle Identität wieder aufbaut.
In einer Erklärung gegenüber der Nachrichtenagentur "SANA" betonte der stellvertretende Direktor der Kulturbehörde in Aleppo, Ali Haj Hamoud, dass "diese Abende Plattformen zur Entdeckung junger Talente sind, die die literarische Szene bereichern und der Gesellschaft ermöglichen, aktiv an der Gestaltung der kulturellen Landschaft teilzunehmen."
Seinerseits wies der Dichter Ghaith Al-Alawi auf die Symbolik des Ereignisses hin und sagte: "Die Dichter sind nach der Befreiung zu den Bühnen von Aleppo zurückgekehrt, um zur Wiederbelebung der authentischen syrischen Kultur beizutragen und sie im Bewusstsein der Generationen zu verankern."
Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine umfassende kulturelle Botschaft aus, die die Dokumentation der Geschichte des Kampfes durch Gedichte und die Verbindung visueller Künste mit Literatur in einem offenen kreativen Rahmen vereinte, sowie zukünftige Perspektiven durch Texte präsentierte, die die Konturen eines neuen Syriens zeichnen.
Es sei erwähnt, dass die Kulturbehörde in Aleppo weiterhin eine Reihe von Abenden organisiert, um den literarischen Dialog zu unterstützen und die Rolle der Kultur als Brücke für die gesellschaftliche Kommunikation in der Phase des Wiederaufbaus zu stärken.