Der geschäftsführende Botschafter der deutschen Botschaft in Damaskus bekräftigt die Unterstützung seines Landes für die Einheit Syriens und ruft zu einem umfassenden Dialog auf

Clemens Hach, der geschäftsführende Botschafter der deutschen Botschaft in Damaskus, bekräftigte das Engagement seines Landes, die Einheit des syrischen Territoriums und seine volle Souveränität zu respektieren, und wies darauf hin, dass der Dialog das beste Mittel bleibt, um Reformen zu erreichen und einen nationalen Konsens aufzubauen.
Dies äußerte er in speziellen Aussagen gegenüber "Syrien Fernsehen", wo Hach sagte: "Der Dialog ist der beste Weg, um eine nationale Mehrheit aufzubauen, die die Vorschläge zur Entwicklung und Reform unterstützt", und betonte die Notwendigkeit, dass alle sozialen Komponenten sich für ein friedliches Zusammenleben im Rahmen eines "vereinten Syrien" einsetzen.
Der deutsche Diplomat äußerte auch die Hoffnung, dass der bald zu wählende Volksrat "eine Plattform wird, die verschiedene soziale Kräfte im Land vereint, um ihnen zu ermöglichen, ihre Visionen über die Zukunft Syriens auszudrücken".
Seinerseits bestätigte eine syrische Regierungsquelle, dass der Staat das Recht der Bürger auf friedliche Versammlungen und konstruktiven Dialog gemäß dem umfassenden nationalen Rahmen garantiert. Die Quelle erklärte: "Das Recht der Bürger auf friedliche Versammlungen und konstruktiven Dialog ist ein geschütztes Recht, das der Staat gewährleistet und fördert, vorausgesetzt, es geschieht im Rahmen des umfassenden nationalen Projekts, das sich um die Einheit Syriens als Land, Volk und Souveränität versammelt."
Die Quelle fügte hinzu, dass die Form des Staates durch "eine dauerhafte Verfassung, die durch ein Referendum genehmigt wird", bestimmt wird und nicht durch "Gruppenvereinbarungen", in Anspielung auf die "SDF"-Konferenz.