"Der Pate der Künstlichen Intelligenz" warnt: Wir könnten an einen Punkt gelangen, an dem wir die Sprache der Maschinen nicht mehr verstehen!

Angesichts der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz glauben Experten, dass die Menschen mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert werden könnten, um die Sprache der Maschinen und ihre Denkweise zu verstehen, was ernsthafte Risiken birgt, wenn es außer Kontrolle gerät.
Geoffrey Hinton, der berühmte Wissenschaftler, der als "Pate der Künstlichen Intelligenz" bekannt ist, bestätigte in einer Episode des Podcasts "Eine Entscheidung" vom 24. Juli, dass die Künstliche Intelligenz derzeit "sequentielles Schließen" in englischer Sprache durchführt, was es Entwicklern ermöglicht, ihre Gedanken nachzuvollziehen, wie von "Business Insider" berichtet. Er warnte jedoch davor, dass die Entwicklung von internen Sprachen durch die Künstliche Intelligenz die Menschen unfähig machen könnte, zu verstehen, was in ihren Köpfen vor sich geht.
Hinton fügte hinzu: "Jetzt wird es noch beängstigender, wenn sie eigene interne Sprachen entwickeln, um miteinander zu kommunizieren", und wies darauf hin, dass die Künstliche Intelligenz bereits ihre Fähigkeit gezeigt hat, "erschreckende" Gedanken zu denken.
Er sagte weiter: "Ich wäre nicht überrascht, wenn sie eine eigene Sprache zum Denken entwickeln, und wir wissen nicht, was sie denken", und betonte, dass die meisten Experten erwarten, dass die Künstliche Intelligenz in Zukunft die menschliche Intelligenz übertreffen wird und für uns unverständlich werden könnte.
Hinton, der über ein Jahrzehnt bei Google gearbeitet hat, war immer offen über die potenziellen Risiken der Künstlichen Intelligenz und ist der Meinung, dass viele Technologieführer diese unterschätzen, einschließlich des Risikos eines massiven Arbeitsplatzverlusts. Er betonte im Podcast, dass der einzige Weg, um sicherzustellen, dass sich die Künstliche Intelligenz nicht gegen die Menschen wendet, darin besteht, "einen Weg zu finden, um sicherzustellen, dass sie nützlich ist".
In diesem Zusammenhang erlebt die Künstliche Intelligenz-Branche einen intensiven Wettbewerb zwischen Technologieunternehmen, die exorbitante Gehälter anbieten, um Talente zu gewinnen. In einem Schritt zur Regulierung dieses Sektors kündigte das Weiße Haus am 23. Juli einen "Aktionsplan für Künstliche Intelligenz" an, der darauf abzielt, die Finanzierung in Bundesstaaten mit strengen Vorschriften einzuschränken, wobei der Schwerpunkt auf der Beschleunigung des Aufbaus fortschrittlicher Datenzentren liegt.