In einer überraschenden Maßnahme, die Kontroversen auslöste, verschwand der Name des Regisseurs Tarek Alarian aus dem Vorspann und Abspann der Serie "Muawiyah", einem monumentalen historischen Werk, das eine entscheidende Phase der islamischen Geschichte dokumentiert.
Dieses Verschwinden ließ die Zuschauer fragen: War es eine persönliche Entscheidung oder das Ergebnis von Meinungsverschiedenheiten mit der Produktionsfirma?
Der Regisseur Ahmed Medhat, der die Regie der Serie nach Alarians Rückzug übernahm, enthüllte, dass Alarian selbst darum gebeten hatte, seinen Namen zu streichen, nachdem er aufgrund der Löschung einiger Szenen während der Überarbeitung verärgert war.
Medhat betonte, dass er sich nicht als Partei in der Angelegenheit betrachtet und seinen Respekt für Alarian zum Ausdruck brachte.
Die Serie, die mit einem hohen Budget produziert wurde, unterlag einer genauen Prüfung durch das Gremium der Gelehrten in Saudi-Arabien, was zu wesentlichen Änderungen führte, die Spannungen und Anziehungskraft zwischen der Produktionsfirma und dem Team auslösten.
Obwohl die tatsächlichen Kosten des Projekts unbekannt sind, führten diese Überarbeitungen zu Meinungsverschiedenheiten über die künstlerische Vision, was möglicherweise einer der Gründe für Alarians Entscheidung war.
Seit der Ankündigung war klar, dass "Muawiyah" aufgrund der Sensibilität der historischen Periode, die er behandelt, und der Vielzahl von Erzählungen über seine Figuren und Ereignisse Kontroversen auslösen würde. Die Überraschung lag jedoch in den schnellen und unerwarteten Reaktionen, insbesondere in der Stellungnahme von Al-Azhar nach der Ausstrahlung der ersten Folge.
Die Serie "Muawiyah" wird vollständig in klassischem Arabisch präsentiert und erzählt die Ereignisse nach dem Tod des Kalifen Uthman ibn Affan, einschließlich des Konflikts zwischen Ali ibn Abi Talib und Muawiyah ibn Abi Sufyan, bis zur Gründung des Umayyadenreichs.
In den Hauptrollen sind Lojain Ismail (Muawiyah ibn Abi Sufyan), Eyad Nassar (Ali ibn Abi Talib), Ayman Zeidan, Samer Al-Masri, Soheir Ben Amara (Hind bint Utbah), Wael Sharaf (Amr ibn al-As) und andere Stars zu sehen. Das Drehbuch stammt von Khaled Salah, und die Regie lag zunächst unter der Aufsicht von Tarek Alarian, bevor sein Name später gestrichen wurde.
Die Frage bleibt bestehen: War Alarians Entscheidung nur ein Einspruch gegen die Änderungen oder gibt es noch andere Gründe, die noch nicht enthüllt wurden?