Der syrische Energieminister und sein irakischer Amtskollege diskutieren die Stärkung der Zusammenarbeit im Energiesektor

Der syrische Energieminister Ingenieur Mohammed Al-Bashir und der irakische Ölminister Ingenieur Hayyan Abdul Ghani Al-Suwad haben heute in der Hauptstadt Bagdad ein bilaterales Treffen abgehalten, an dem auch der stellvertretende syrische Energieminister für Öl, Ingenieur Ghiyath Diab, teilnahm, um Wege zur Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Bereich Energie und Öl zu erörtern.
Beide Seiten betonten während des Treffens die Bedeutung der Stärkung der strategischen Partnerschaft, um die gemeinsamen Bedürfnisse zu erfüllen. Minister Al-Bashir stellte die Situation im Energiesektor in Syrien dar und wies darauf hin, dass "Syrien monatlich etwa 3 Millionen Barrel Rohöl importiert, zusätzlich zur lokalen Produktion, um den Bedarf der Bürger an Ölprodukten zu decken".
Die Diskussion behandelte das Projekt zur Wiederbelebung der Öltransportleitung zwischen dem Irak und Syrien, wobei Al-Bashir darauf hinwies, dass "die alte Öltransportleitung zwischen Kirkuk und dem Hafen von Baniyas ihr Lebensende erreicht hat und einer umfassenden Bewertung bedarf", und er betonte die Wichtigkeit, die Leitungen zwischen den beiden Ländern zu verbinden, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stärken.
Seinerseits äußerte der irakische Ölminister die Bereitschaft seines Landes, die Leitung wieder in Betrieb zu nehmen, und schlug vor, "eine Fachstelle hinzuzuziehen, um die aktuelle Situation zu bewerten, einschließlich der Möglichkeit, die alte Leitung zu rehabilitieren oder eine neue Leitung zu errichten", und wies darauf hin, dass "die jüngsten Ereignisse in der Region die irakischen Ölexporte beeinflussen könnten, was die Suche nach alternativen Ausgängen notwendig macht".
Ingenieur Ghiyath Diab erklärte, dass "die Pumpstationen entlang der Leitung nahezu zerstört sind und einer umfassenden Rehabilitation bedürfen, die die Aktualisierung der Leitungen, Tanks und Pumpen sowie der elektrischen Infrastruktur und der Bauarbeiten umfasst", und er wies darauf hin, dass "die Rehabilitation der alten Leitung zusammen mit dem Bau einer neuen Leitung eine größere wirtschaftliche Rentabilität erzielen würde".
Die beiden Seiten diskutierten auch das Projekt, parallele Glasfaserkabel zu den Ölleitungen zu verlegen und diese mit dem Libanon zu verbinden, im Rahmen der Stärkung der Kommunikationsinfrastruktur zwischen den drei Ländern.
Die Parteien einigten sich darauf, gemeinsame technische und beratende Teams zu bilden, um die aktuelle Situation zu bewerten, und beauftragten ein Hauptkomitee mit der Überwachung der direkten Koordination der vorgeschlagenen Projekte, wobei Ingenieur Diab die Verantwortung für die Nachverfolgung des Themas übernehmen wird.
Am Ende des Treffens bekräftigten beide Seiten ihr Engagement zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit im Energiesektor, um die Interessen der beiden brüderlichen Völker zu dienen und zur Stabilität der Region beizutragen.
Es sei daran erinnert, dass der syrische Energieminister und die ihn begleitende Delegation gestern in Bagdad zu einem offiziellen Besuch eingetroffen sind, um die Perspektiven der gemeinsamen Zusammenarbeit zu erörtern und die Ölleitung Kirkuk - Baniyas wiederzubeleben.