Spanien äußert seine tiefe Besorgnis über die Eskalation in Syrien und deren Auswirkungen.

Spanien hat seine tiefe Besorgnis über die jüngste Eskalation in Syrien zum Ausdruck gebracht und vor den Auswirkungen auf die Stabilität der gesamten Region gewarnt.
Dies wurde in einer Erklärung des spanischen Außenministers José Manuel Albares auf der Plattform "X" bekannt gegeben, in der er betonte, dass "die Stabilität Syriens der Schlüssel zum Frieden im Nahen Osten ist" und darauf bestand, dass "Spanien sich zur Einheit Syriens und zur Unversehrtheit seines Territoriums bekennt".
Albares schrieb: "Ich verfolge mit großer Besorgnis die Gewalt in Syrien. Die syrischen Behörden müssen den Schutz aller religiösen und ethnischen Gemeinschaften gewährleisten", und er betrachtete "die Stabilität Syriens als entscheidend für die Erreichung des Friedens in der Region".
Albares warnte auch vor den Auswirkungen der militärischen Eskalation und sagte: "Die neue Besetzung der Golanhöhen und die Angriffe auf Syrien tragen zur Destabilisierung der Region bei und erschweren einen friedlichen und umfassenden politischen Übergang", und forderte Israel auf, "diese Handlungen zu stoppen".
Die Reaktion des spanischen Ministers erfolgte nach dem israelischen Luftangriff in der Nähe des Präsidentenpalastes in Damaskus in den frühen Morgenstunden des Freitag, 2. Mai.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Israel Katz gaben eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie den Angriff als "klare Botschaft" an die syrische Übergangsregierung bezeichneten und betonten, dass Israel "keine Bedrohung für die Drusengemeinschaft zulassen wird" und weiterhin "Sicherheitsbedrohungen" südlich von Damaskus ins Visier nehmen wird.