Selbstverwaltung: Unsere Verhandlungen mit Damaskus sind aufgrund eines grundlegenden Streits über die Zukunft der Institutionen im nordsyrischen Raum eingestellt.

Ein Mitglied der Verhandlungsdelegation der Selbstverwaltung, Sanharib Barsum, berichtete, dass die Verhandlungen mit der syrischen Regierung "derzeit eingestellt" sind, nachdem letztere die Durchführung einer neuen Runde in Paris abgelehnt hat.
Dies äußerte Barsum, der Vorsitzende der syrisch-orthodoxen Partei, in einem Interview mit dem Netzwerk "Rudaw", wo er darauf hinwies, dass der zentrale Streitpunkt in der Sichtweise jeder Partei auf das Schicksal der Institutionen in der Region liegt. Er erklärte, dass die Sichtweise von Damaskus, wie sie in den vorherigen Runden deutlich wurde, darin besteht, "alle zivilen, sicherheitspolitischen und militärischen Institutionen aufzulösen", was die Regierung als Auslegung der Klauseln zur "Integration der Institutionen" im Abkommen vom 10. März betrachtet.
Im Gegensatz dazu erklärte Barsum, dass das Verständnis seiner Delegation von der Integration grundlegend anders ist, indem er sagte, dass es "darauf abzielt, die Institutionen mit ihren Pendants in Damaskus zu verbinden, ohne sie aufzulösen", und betonte, dass diese Angelegenheit "grundlegend und nach wie vor umstritten" ist.
Er wies darauf hin, dass die Sichtweise der Selbstverwaltung auf der Festlegung eines dezentralen Systems basiert, in dem "Institutionen von den Bewohnern der Region gewählt werden, die alle ihre Komponenten repräsentieren und den Willen ihrer Völker widerspiegeln", und betrachtete, dass "die friedliche politische Lösung durch Verhandlungen die einzige vorgeschlagene Option ist".
Zum Zeitplan wies Barsum darauf hin, dass das Abkommen vom 10. März das Ende des Jahres als Frist festlegte, aber "die derzeitige Verzögerung möglicherweise eine Verlängerung der Frist erfordert, um umfassende Lösungen zu erreichen, die allen Syrern zugutekommen".
Es sei erwähnt, dass diese Äußerungen nach der Ankündigung eines syrischen Beamten über die Absage der Pariser Treffen kommen, obwohl er bestätigte, dass die Verhandlungskanäle "weiterhin bestehen".