Ölpreise steigen mit Investorenbewertung des Waffenstillstands zwischen dem Iran und Israel

Die Ölpreise stiegen am Mittwoch, dem 25. Juni, deutlich an, teilweise als Ausgleich für die großen Verluste in den beiden vorherigen Sitzungen, während Investoren die Stabilität des fragilen Waffenstillstands zwischen dem Iran und Israel beobachten.
Brent-Rohöl stieg um 1,3% auf 88,01 US-Dollar pro Barrel, während WTI-Rohöl um 1,37% auf 65,25 US-Dollar pro Barrel stieg.
Die Preise erreichten gestern, am Dienstag, den niedrigsten Stand seit dem 10. Juni für Brent-Rohöl und dem 5. Juni für WTI-Rohöl, was auf das überraschende israelische Luftangriff auf wichtige iranische Militär- und Nuklearanlagen am 13. Juni zurückzuführen ist.
Laut Reuters erreichten die Ölpreise nach den US-Angriffen auf iranische Nuklearanlagen zu Beginn dieser Woche den höchsten Stand seit fünf Monaten.
Eine erste Bewertung der US-Geheimdienste zeigte, dass die Luftangriffe die iranischen Nuklearkapazitäten nicht vollständig zerstört haben, sondern nur das Nuklearprogramm um einige Monate verzögert haben.
Der Waffenstillstand, der vom US-Präsidenten Donald Trump vermittelt wurde, hält bisher an, nachdem Israel und der Iran vorübergehend ihre Luftkriege eingestellt haben, nachdem Trump beide Parteien öffentlich wegen der Verletzung des Waffenstillstands getadelt hat.
Die direkte US-Intervention in den Konflikt hat bei den Investoren Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Straße von Hormuz geweckt, dem strategischen Seeweg, durch den täglich zwischen 18 und 19 Millionen Barrel Rohöl und Treibstoffe transportiert werden, was einem Fünftel des weltweiten Verbrauchs entspricht.
Die Investoren richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die erwarteten offiziellen Daten der US-Regierung am heutigen Mittwoch zu den heimischen Öl- und Treibstoffbeständen, nachdem die Daten des American Petroleum Institute gestern einen Rückgang der Rohölbestände um 4,23 Millionen Barrel in der Woche bis zum 20. Juni zeigten.