Öffentliche Proteste und allgemeiner Streik in Israel, um Druck für das Ende des Krieges und die Freilassung der Gefangenen auszuüben

In Israel gibt es eine Welle von Protesten, die mit einem allgemeinen Streik einhergeht, zu dem Aktivisten und Familien von Gefangenen aufgerufen haben, um die Regierung zu drängen, den Krieg in Gaza zu beenden und einen umfassenden Austausch zu erreichen. Im Gegenzug beschuldigt die Regierung die Demonstranten, "die Position der Hamas zu stärken" und die Freilassung der Gefangenen zu verzögern.
Tausende Israelis gingen in mehreren Städten auf die Straßen, blockierten dabei Hauptstraßen und nahmen an massiven Märschen teil, insbesondere in Tel Aviv und Jerusalem, wo es zu Zusammenstößen zwischen den Demonstranten und der Polizei kam, die Dutzende festnahm. Laut dem "Forum der Familien der Gefangenen" versammelten sich etwa eine halbe Million Menschen auf dem Platz der Gefangenen im Zentrum von Tel Aviv, um einen dringenden Austausch für die in Gaza festgehaltenen Personen zu fordern.
In einer Eskalation der Proteste versammelten sich Hunderte von Demonstranten vor dem Hauptsitz der regierenden Likud-Partei und setzten Feuer, was die Spannungen zwischen ihnen und den Sicherheitskräften erhöhte, die sie daran hinderten, das Gebäude zu betreten.
Premierminister Benjamin Netanjahu äußerte seinerseits seine Ablehnung der Forderungen der Demonstranten und erklärte, dass der Aufruf zur Beendigung des Krieges ohne Erreichung seiner Ziele "die Position der Hamas stärkt und die Rückkehr der Gefangenen verzögert". Der Oppositionsführer Yair Lapid antwortete, dass die Fortsetzung der aktuellen Regierung die Hamas stärkt und forderte einen Wechsel der israelischen Politik.
Während die internen Proteste zunehmen, setzt Israel seine militärischen Operationen in Gaza fort, wo der Chef des Generalstabs der israelischen Armee die Bereitschaft der Truppen ankündigte, eine "neue Phase" der Operation "Gideons Wagen" in der Stadt Gaza zu beginnen, und betonte, dass die militärische Operation die Fähigkeiten der Hamas erheblich geschwächt hat.
Gleichzeitig setzte der israelische Beschuss des Gebiets fort, was zu Dutzenden von Opfern führte, darunter Zivilisten, die während sie auf humanitäre Hilfe im Norden von Rafah warteten, getötet wurden, so lokale Berichte. Auch Wohngebiete und Krankenhäuser wurden heftig bombardiert, was die humanitäre Krise im belagerten Gebiet verschärfte.
Die militärische Eskalation Israels in Gaza hat weltweit breite Verurteilungen ausgelöst, während vor katastrophalen humanitären Folgen gewarnt wird, da der Krieg, der seit Oktober 2023 andauert, massive Zerstörungen und Tausende von Opfern hinterlassen hat.