Die Ölpreise verzeichnen einen leichten Anstieg, während die Entwicklungen im Iran-File und die Zunahme der US-Bestände beobachtet werden.

Die Ölpreise verzeichneten am Donnerstag, dem 22. Mai, einen leichten Anstieg, während der Markt die Entwicklungen im iranischen Atomstreit und einen überraschenden Anstieg der US-Ölvorräte verfolgte.
Brent-Rohöl stieg um 0,1% auf 64,97 US-Dollar pro Barrel, während US-Rohöl um 0,2% stieg und bei 61,68 US-Dollar pro Barrel lag.
Daten der US-Energieinformationsverwaltung vom Mittwoch zeigten einen unerwarteten Anstieg der Rohöl- und Treibstoffvorräte in der Woche bis zum 16. Mai, wobei die Vorräte um 1,3 Millionen Barrel auf 443,2 Millionen Barrel stiegen, was Analysten überraschte, die einen gleich großen Rückgang erwartet hatten, laut einer Umfrage von "Reuters".
Die Preiserhöhungen fielen mit steigenden Erwartungen im Zusammenhang mit dem iranischen Atomstreit zusammen, als der omanische Außenminister die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA für Freitag ankündigte.
In einem verwandten Kontext berichtete der Sender CNN unter Berufung auf US-Geheimdienstquellen, dass Israel sich darauf vorbereitet, iranische Atomanlagen anzugreifen, wobei die endgültige Entscheidung noch nicht getroffen wurde.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Iran unter den OPEC-Ölproduzenten den dritten Platz einnimmt, was jede Störung in seiner Produktion zu einem Einfluss auf die globalen Märkte macht, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen.