StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Website-Statistiken

Gesamtansichten908,999
Gesamtbeiträge47,816

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Weltneuigkeiten

Die Europäische Union genehmigt einen Verteidigungsfonds in Höhe von 150 Milliarden Euro zur Stärkung der kollektiven Sicherheit.

May 22, 2025117 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Die Europäische Union genehmigt einen Verteidigungsfonds in Höhe von 150 Milliarden Euro zur Stärkung der kollektiven Sicherheit.
Schriftgröße
16

Die EU-Länder haben am Mittwoch, dem 21. Mai, einer dringenden Gesetzgebung zur Schaffung eines neuen Verteidigungsfonds in Höhe von 150 Milliarden Euro (170 Milliarden Dollar) in Form von Krediten zugestimmt.

Dies erfolgt im Rahmen der Bemühungen zur Stärkung der militärischen Kapazitäten des Kontinents angesichts zunehmender Bedenken hinsichtlich russischer Bedrohungen und einer möglichen Verringerung der Sicherheitsunterstützung unter der Verwaltung von Präsident Donald Trump.

Die Entscheidung erfolgte nach einem Vorschlag der Europäischen Kommission im vergangenen März, um die Verteidigungslücke zu schließen, die durch die Unsicherheit über die anhaltende US-amerikanische Schutzzusage für Europa entstanden ist.

Die Mitgliedsländer verzeichneten in den letzten drei Jahren aufgrund des russisch-ukrainischen Krieges eine Steigerung der Verteidigungsausgaben um mehr als 30% und der Möglichkeit, dass Bedrohungen auf ihr Territorium ausgedehnt werden könnten. Die europäischen Führer sind jedoch der Ansicht, dass diese Steigerung "nicht ausreichend" ist, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.

Unter dem Motto "Kaufe europäische Produkte" zielt die neue Initiative namens "Sicherheitsarbeit für Europa" darauf ab, die Verteidigungszusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern durch die Finanzierung gemeinsamer Projekte zu stärken, so die Agentur "Reuters".

Um für die Finanzierung in Frage zu kommen, muss 65% des Projektwerts von Unternehmen aus EU-Ländern, dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der Ukraine stammen.

Allerdings dürfen Unternehmen aus Partnerländern der Union im Sicherheitsbereich unter Erfüllung zusätzlicher Bedingungen teilnehmen. In diesem Zusammenhang unterzeichnete das Vereinigte Königreich am Montag ein Abkommen mit der EU, das Unternehmen wie BAE Systems die Teilnahme an finanzierten Projekten ermöglicht.

Die Europäische Kommission hat eine außergewöhnliche Maßnahme zur Beschleunigung der Gesetzgebung verabschiedet, indem sie das Europäische Parlament umging und nur die qualifizierte Mehrheit der 27 Mitgliedsländer benötigte.

Die Botschafter haben das Gesetz nach zweimonatigen Verhandlungen gebilligt, wobei die meisten Punkte des ursprünglichen Vorschlags beibehalten wurden. Die Minister sollen am 27. Mai endgültig über die Gesetzgebung abstimmen, um sie in Kraft treten zu lassen.

diana-barakat
Diana Barakat

Nachricht teilen

Stichwörter

# Die wichtigsten Nachrichten# Weltneuigkeiten# Die Welt

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Irak: Abwurf einer mit Sprengstoff beladenen Drohne in der Nähe des Flughafens Erbil ohne Verluste

Eine mit Sprengstoff beladene Drohne wurde in der Nähe des Flughafens Erbil abgeworfen, ohne Verletzungen zu verursachen. Der Angriff erfolgt im Rahmen einer Reihe wiederholter Sicherheitsverschärfungen in der Region.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.