Die Ölpreise setzen ihren Anstieg fort, unterstützt von Nachfrageprognosen und der bevorstehenden Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin

Die Ölpreise haben am Freitag, den 15. August, ihren Aufwärtstrend beibehalten und erreichten die höchsten Werte seit einer Woche, während die Märkte auf das bevorstehende Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin warten, sowie auf positive Indikatoren für das Wirtschaftswachstum in Japan, einem der größten Ölimporteure weltweit.
Die Brent-Rohölpreise stiegen um 0,2%, was 16 Cent entspricht, und lagen bei 67 Dollar pro Barrel, während das West Texas Intermediate-Rohöl im gleichen Maße auf 64,10 Dollar pro Barrel anstieg.
Diese Gewinne wurden durch die Aussagen von Präsident Trump unterstützt, der vor möglichen "Folgen" warnte, falls Russland die Friedensbemühungen mit der Ukraine behindern sollte, obwohl er bestätigte, dass Moskau bereit zu sein scheint, den Konflikt zu beenden, was die Märkte in Erwartung möglicher Entwicklungen hielt, die die russischen Lieferungen beeinflussen könnten.
Andererseits erhielt der Markt einen psychologischen Schub von den japanischen Wachstumsdaten, die ein Wirtschaftswachstum von 1% im Jahresvergleich im zweiten Quartal zeigten, was die Erwartungen der Analysten übertraf, die nur ein Wachstum von 0,4% prognostiziert hatten. Auch das Bruttoinlandsprodukt wuchs im Quartalsvergleich um 0,3% gegenüber Erwartungen von 0,1%, was die Erwartungen an eine Verbesserung der Energienachfrage stärkte.
Die Ölmärkte beobachten weiterhin die geopolitischen Entwicklungen genau, insbesondere mit dem bevorstehenden US-russischen Gipfel, der die Stabilität der Lieferungen beeinflussen könnte, während positive wirtschaftliche Indikatoren auf eine schrittweise Erholung der globalen Rohölnachfrage hindeuten.