In einem bemerkenswerten künstlerischen Schritt erhielt die dänische Künstlerin Lisa Lach Nielsen eine offizielle Einladung, die Stadt Hurghada in Ägypten zu besuchen, nachdem eines ihrer Kunstwerke von der ägyptischen Journalistin Maha El Saghir gestohlen wurde.
Der General Amr Hanafi, Gouverneur des Roten Meeres, erklärte in einer exklusiven Erklärung, dass die Einladung im Rahmen des jährlichen "Internationalen Dau-Kunstfestivals" im Oktober stattfindet, bei dem einige der bedeutendsten Kunstwerke aus verschiedenen Teilen der Welt präsentiert werden.
Hanafi wies darauf hin, dass das Dau-Festival eine einzigartige künstlerische und kulturelle Veranstaltung ist, die darauf abzielt, den Tourismus zu beleben und die Kreativität zu fördern, indem ein reichhaltiges Programm geboten wird, das Künstlern die Möglichkeit bietet, ihre Werke in einer angesehenen internationalen Ausstellung zu präsentieren.
Er betonte, dass Ägypten der Kunst und Kreativität große Bedeutung beimisst und seine uneingeschränkte Unterstützung für Künstler als ein edles Mittel zur kulturellen und künstlerischen Bewusstseinsbildung des Publikums zum Ausdruck bringt.
In Bezug auf den Vorfall enthüllte Lisa Lach Nielsen in einem Fernsehinterview, dass sie den Diebstahl ihres Gemäldes entdeckte, nachdem ihr Freunde Videoclips aus einer arabischen Fernsehsendung schickten. Da sie die Sprache nicht verstand, ließ sie die Clips übersetzen, um herauszufinden, dass die Journalistin Maha El Saghir ihre Arbeit als ihre eigene ausgab.
Maha El Saghir gestand den Diebstahl der Gemälde und drückte ihr Bedauern aus, indem sie zugab, dass sie den Künstlern Unrecht getan habe und den Medienplattformen, auf denen diese Behauptungen gemacht wurden.
Der Gouverneur des Roten Meeres lud die dänische Künstlerin Lisa Lach Nielsen ein, Ägypten bald zu besuchen, um ihre Gemälde beim Internationalen Dau-Kunstfestival zu präsentieren, was Ägyptens Engagement für die Unterstützung der künstlerischen Kreativität und deren Stellung in der globalen Kulturlandschaft unterstreicht.