Dritte bildende Künstlerin schließt sich der Liste der Kläger gegen Maha El Saghir wegen Diebstahls ihrer Werke an
July 8, 202560 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße
16
Die Ägypterin Maha El Saghir steht vor einer beruflichen Krise, die nicht zu beneiden ist. Nach der dänischen Künstlerin Lisa Nielsen und dem französischen Künstler City, die Ansprüche auf Gemälde erhoben haben, die El Saghir sich selbst zuschrieb, trat eine dritte bildende Künstlerin auf, die deutsche Künstlerin Caroline Windlin, um die ägyptische Moderatorin Maha El Saghir, die Ex-Frau von Ahmed El Sakka, des Diebstahls ihrer Kunstwerke zu beschuldigen und zu behaupten, dass sie von ihr entworfen wurden, während sie in der Sendung "Maakom Mona El Shazly" zu Gast war.
Die deutsche Künstlerin Caroline sagte in einem Beitrag auf ihrem Instagram-Account: "Diebstahl ist inakzeptabel. Ich bin weder berühmt noch reich, ich arbeite hart, bis zur Erschöpfung, während ich drei Kinder großziehe. Ich stecke mein ganzes Herz in meine Kunst in der Hoffnung, eine bessere Zukunft zu haben und ein Zuhause kaufen zu können".
Sie fügte hinzu: "Es ist sehr schmerzhaft, eine öffentliche Persönlichkeit mein Werk stehlen zu sehen und zu behaupten, es sei ihres und es im nationalen Fernsehen zu präsentieren, als ob es aus ihren Händen stammt".
Caroline fuhr fort: "Maha El Saghir hat das nicht nur mit meinem Gemälde getan, sondern auch mit Werken anderer Künstler".
Caroline enthüllte, dass ihr gestohlenes Gemälde den Titel "Zu einem Garten werden" trug, was darauf hinweist, wie wir werden, was wir geduldig pflegen. Sie sagte: "Es ist sehr schmerzhaft, zu sehen, wie jemand diese Bedeutung auslöscht".
Die Künstlerin Caroline wies auch darauf hin, dass Maha El Saghir sie persönlich nicht kontaktiert hat, um sich direkt zu entschuldigen, und dass sie keine Entschuldigung von der Moderatorin oder von der Künstlerin Lisa Nielsen erhalten hat, die in ihrem Namen gerichtet war.