StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe1,812,991
Beiträge insgesamt65,144
facebooktwitterinstagramyoutubelinkedin

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

TechnologieNachrichten aus Syrien

Nokia kehrt mit einer strategischen Partnerschaft zur Unterstützung der digitalen Transformation nach Syrien zurück

August 26, 2025224 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Nokia kehrt mit einer strategischen Partnerschaft zur Unterstützung der digitalen Transformation nach Syrien zurück
Schriftgröße
16
Das Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie hat heute die Rückkehr des globalen Unternehmens Nokia auf den syrischen Markt bekannt gegeben, in einem Schritt, der als "entscheidend für die Rückkehr Syriens auf den technologischen Entwicklungspfad" beschrieben wurde, während der Veranstaltung Amplify Syria, die im Four Seasons Hotel in Damaskus stattfand.

In seiner Rede während der Veranstaltung betonte der Kommunikationsminister, Abdul Salam Heikal, dass die Partnerschaft mit Nokia dazu beitragen wird:
- Moderne Kommunikationsnetze aufzubauen.
- Qualitative Arbeitsplätze für syrische Techniker zu schaffen.
- Die digitale Infrastruktur zu stärken, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden.
- Die wirtschaftliche Entwicklung durch strategische Projekte zu unterstützen.

Seinerseits drückte Mikko Lavanti, Präsident von Nokia für den Nahen Osten und Afrika im Bereich Mobilfunknetze, den Stolz des Unternehmens über die Rückkehr nach Syrien aus und wies darauf hin, dass der syrische Markt "vielversprechende Möglichkeiten" bietet und dass Nokia sich verpflichtet hat, Projekte des Ministeriums wie "Silk Link" und **"Barq Net"** zu unterstützen und zur Entwicklung des Kommunikationssektors in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern beizutragen.

Die Veranstaltung umfasste eine Reihe technischer Vorträge, die die wichtigsten Trends der modernen Technologie behandelten, darunter:
- Nutzung von 5G für drahtlosen Festzugang.
- Optimale Nutzung des Frequenzspektrums.
- Cloud-Computing-Lösungen.
- Kommunikationssicherheit.
- Nokias Technologien in der digitalen Transformation.

Diese Rückkehr erfolgt nach Jahren der Abwesenheit, in denen Nokia sein Büro in Damaskus wiedereröffnet hat, um sich auf die Teilnahme am Plan zur digitalen Transformation des Sektors vorzubereiten, gestützt auf Erfahrungen aus mehr als 100 Ländern weltweit.

An der Veranstaltung nahmen mehrere Minister, Vertreter diplomatischer Missionen und prominente Persönlichkeiten aus dem Bereich Kommunikation und Informationstechnologie teil, was die Bedeutung des Ereignisses und seine wirtschaftlichen und technischen Implikationen unterstreicht.
mahmodkhalaf
Mahmoud Khalaf

Nachrichten teilen

Tags

# Nachrichten aus Syrien.# Die wichtigsten Nachrichten# Wirtschaft# Moderne Technologie# Gemeinschaft# Die syrische Wirtschaft.# Wirtschaftsnachrichten

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Meinungen.
Kanan KhodourKanan Khodour

Syrien und die Herausforderungen der neuen Generation beim Wiederaufbau

In einer ersten Statistik, die der syrische Minister für Wirtschaft und Industrie, Nidal Al-Shaar, veröffentlicht hat, wird berichtet, dass die Arbeitslosenquote 60 % überschreitet, während 2,7 Millionen junge Menschen außerhalb von Bildung und Arbeit stehen.

Technologie
Lubna NissaniLubna Nissani

Russische Studenten entwickeln ultraleichten Weltraumrakete

Die Russische Technische Universität des Baltikums hat ein gemeinsames Projekt mit einem Unternehmen in St. Petersburg angekündigt, um eine ultraleichte Weltraumrakete zu entwickeln, die für den Start von kleinen Satelliten verwendet werden soll.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
نغم بلالنغم بلال

Fortdauernde Brände in Latakia und Hama am vierten Tag … Massenflucht und erhebliche materielle Verluste

Die Flammen breiten sich weiterhin nordwestlich von Hama und im ländlichen Latakia aus, während es an Feuerwehrteams mangelt, was zu erheblichen materiellen Verlusten und einer weitreichenden Flucht der Anwohner führt.

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederinbetriebnahme der Ölleitung zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Die Firma Homs Petroleum hat heute, Dienstag, den 17. Juni, die Wiederinbetriebnahme der Ölleitung (6 Zoll) bekannt gegeben, die die Lagerstätten von Homs und Hama verbindet, nach 14 Jahren Stillstand, wobei ihre Transportkapazität 2600 Kubikmeter pro Tag beträgt.

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
نغم بلالنغم بلال

Fortdauernde Brände in Latakia und Hama am vierten Tag … Massenflucht und erhebliche materielle Verluste

Die Flammen breiten sich weiterhin nordwestlich von Hama und im ländlichen Latakia aus, während es an Feuerwehrteams mangelt, was zu erheblichen materiellen Verlusten und einer weitreichenden Flucht der Anwohner führt.

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederinbetriebnahme der Ölleitung zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Die Firma Homs Petroleum hat heute, Dienstag, den 17. Juni, die Wiederinbetriebnahme der Ölleitung (6 Zoll) bekannt gegeben, die die Lagerstätten von Homs und Hama verbindet, nach 14 Jahren Stillstand, wobei ihre Transportkapazität 2600 Kubikmeter pro Tag beträgt.

Technologie
Lubna NissaniLubna Nissani

Russische Studenten entwickeln ultraleichten Weltraumrakete

Die Russische Technische Universität des Baltikums hat ein gemeinsames Projekt mit einem Unternehmen in St. Petersburg angekündigt, um eine ultraleichte Weltraumrakete zu entwickeln, die für den Start von kleinen Satelliten verwendet werden soll.