NASA kündigt Pläne zum Bau eines Kernreaktors auf dem Mond bis 2030 an

Interne Dokumente enthüllen, dass die US-Raumfahrtbehörde "NASA" plant, einen Kernreaktor auf der Mondoberfläche zu bauen, um ihre Präsenz im Weltraum gegenüber internationaler Konkurrenz zu stärken, insbesondere gegenüber China, das plant, in etwa derselben Zeit bemannte Missionen zum Mond zu senden.
Laut der Nachrichtenwebsite "Politico" wird die NASA innerhalb von 60 Tagen Vorschläge von spezialisierten Unternehmen anfordern, um einen Kernreaktor mit einer Leistung von 100 Kilowatt zu entwerfen, der bis 2030 in Betrieb genommen werden soll. Es wird erwartet, dass der amtierende Direktor der Behörde, Shawn Duffy, bald offizielle Details bekannt gibt.
Der Reaktor wird eine stabile Energiequelle für zukünftige Missionen auf dem Mond bereitstellen, insbesondere während der Mondnacht, die etwa zwei Wochen dauert, wenn Solarenergie nicht verfügbar ist. Dies geschieht im Rahmen des "Artemis"-Programms, mit dem die NASA plant, Astronauten zum ersten Mal seit über 50 Jahren wieder auf die Mondoberfläche zu bringen, mit dem Ziel, ein Team bis 2027 abzusetzen, trotz wiederholter Verzögerungen im Zeitplan.
Es sei erwähnt, dass die Idee eines Mondkernreaktors nicht neu ist, da Russland diese bereits vor Jahren vorgeschlagen hat, aber die NASA hat kürzlich ihre Forschungen in diesem Bereich intensiviert. Diese Pläne kommen inmitten eines zunehmenden Wettlaufs im Weltraum, während die Vereinigten Staaten ihre Führungsposition im Weltraum stärken wollen, während sie mit Herausforderungen in Bezug auf Finanzierung und politische Unterstützung konfrontiert sind, insbesondere angesichts der unklaren Haltung der aktuellen US-Regierung zur Fortsetzung der Unterstützung des Programms.