Israel bereitet sich darauf vor, heute Nacht um Mitternacht 625 palästinensische Gefangene freizulassen, nachdem die Freilassung mehrere Tage lang verzögert wurde, parallel zur Übergabe der Leichen von vier israelischen Geiseln an Ägypten durch die Hamas.
Laut informierten Quellen wird die Hamas die Leichen von Tsahi Ayyad, Itzik Algaraat, Ohad Yehalom und Shlomo Mintzur übergeben, während Israel 625 palästinensische Gefangene freilassen wird, darunter 602, die letzten Samstag freigelassen werden sollten, sowie 23 Kinder und Frauen.
Der "Palästinensische Gefangenenverein" bestätigte, dass alle heute Nacht Freigelassenen aus dem Gazastreifen stammen, während das Schicksal der Gefangenen aus dem Westjordanland und der außerhalb Palästinas Verbannten noch aussteht, mit Erwartungen, dass sie morgen freigelassen werden.
Die israelische Gefängnisbehörde hat mit der Vorbereitung auf die Freilassung der Gefangenen begonnen, während das Europäische Krankenhaus in Khan Yunis im Gazastreifen sich darauf vorbereitet, sie zu empfangen, begleitet von großer Volksaufmerksamkeit.
Auf israelischer Seite wurde der Operation nach Zusicherungen der Vermittler zugestimmt, trotz der Spannungen, die die vorherige Übergabe begleiteten.
Im Gegensatz zu früheren Austauschoperationen scheint die Übergabe der Leichen dieses Mal ohne militärische Inszenierungen zu erfolgen, da die Hamas keine Journalisten zur Berichterstattung eingeladen hat, was darauf hindeutet, dass intensive Druckmittel der Vermittler aufgrund israelischer Forderungen zur ruhigen Durchführung der Operation ohne feierliche Zeremonien wirksam sind.
Trotz der Umsetzung dieses Teils des Abkommens bleibt die zweite Phase unklar; die Hamas hat bestätigt, keine neuen Vorschläge erhalten zu haben, aber ihre Bereitschaft zur Fortsetzung des Abkommens gezeigt, während die Vermittler weiterhin daran arbeiten, die Vereinbarungen zu festigen und mögliche Hindernisse zu beseitigen, die die Umsetzung der nächsten Phase verzögern könnten.
Dieses Geschäft, das viele Fragen zum Austauschgleich aufwirft, bleibt ein entscheidender Schritt im Verlauf der Beruhigung, ist jedoch nicht unbedingt das endgültige Ende der komplexen Verhandlungen zwischen den Parteien.