Meta entfernt 10 Millionen gefälschte Konten auf Facebook in einer Kampagne gegen störende Inhalte

July 15, 2025115 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Meta entfernt 10 Millionen gefälschte Konten auf Facebook in einer Kampagne gegen störende Inhalte

Die Meta Platforms kündigte am Montag, dem 14. Juli, die Entfernung von etwa 10 Millionen Konten auf der Facebook-Plattform in der ersten Hälfte des Jahres 2025 an, weil sie Identitäten wichtiger Inhaltsproduzenten vortäuschten, im Rahmen ihrer Bemühungen, "störende Inhalte" zu bekämpfen.


Diese Maßnahme ist Teil einer breiteren Strategie, die darauf abzielt, die Authentizität und Relevanz der angezeigten Inhalte im Nutzer-Feed zu stärken, indem Konten bekämpft werden, die störende Inhalte verbreiten, einschließlich Beiträgen, die von KI-Tools erstellt wurden.


Das Unternehmen erklärte in einem Blogbeitrag, dass es strengere Maßnahmen ergreift, um Originalinhalte zu fördern, und sich auf die Unterstützung echter Schöpfer konzentriert. Es wurden auch Maßnahmen gegen etwa 500.000 Konten ergriffen, die in betrügerische Aktivitäten und unerwünschte Nachrichten verwickelt waren, darunter die Reduzierung der Sichtbarkeit ihrer Kommentare und die Einschränkung der Verbreitung ihrer Beiträge, was ihre Einnahmen beeinträchtigt.


Meta definierte nicht originären Inhalt als die Wiederverwendung von Bildern oder Videos ohne Angabe der Urheber. Es wurde betont, dass fortgeschrittene Technologien zur Erkennung und Reduzierung der Verbreitung von wiederholten Videos entwickelt wurden.


Diese Maßnahme fiel mit einer Zunahme von Metas Investitionen in KI zusammen, wobei CEO Mark Zuckerberg Pläne ankündigte, "Hunderte von Milliarden Dollar" in die Infrastruktur für intelligente Berechnungen zu investieren, um sich auf den Start des ersten riesigen Datensatzes des Unternehmens im nächsten Jahr vorzubereiten.


Dies geschah zu einer Zeit, in der KI die Produktion großer Mengen von Inhalten über soziale Plattformen erleichtert, was mehrere Unternehmen wie YouTube, das zu Google gehört, veranlasste, ihre Richtlinien zu verschärfen. YouTube hat kürzlich ein Update angekündigt, das verhindert, dass massenproduzierter oder wiederholter Inhalt Einnahmen erzielt, beginnend am Dienstag, dem 15. Juli.


Die Entscheidung hat bei den Nutzern Besorgnis ausgelöst, da sie glaubten, dass die Verwendung von KI vollständig eingeschränkt wird. YouTube erklärte jedoch in einer Erklärung auf seinem Blog, dass die Änderung nur auf störende und nicht originale Videos abzielt und sagte: "Wir begrüßen Schöpfer, die KI nutzen, um ihre Geschichten zu verbessern, und Kanäle, die sie verantwortungsbewusst einsetzen, bleiben profitabel."


Soziale Plattformen ergreifen zunehmend Maßnahmen gegen "unerwünschte KI-Inhalte", die die Qualität der für die Nutzer angezeigten Inhalte beeinträchtigen.

Nachricht teilen