In einem neuen Schritt zur Verschmelzung von Technologie und Luxuskunst hat das russische Unternehmen Caviar, spezialisiert auf die Herstellung luxuriöser Handys, eine spezielle und limitierte Edition der Samsung-Telefone Galaxy Z Fold7 und Galaxy Z Flip7 vorgestellt, die unter dem Namen "Cabubu"-Kollektion erhältlich sind.
Die neue Edition ist mit einem einzigartigen Design inspiriert von der berühmten Puppe "Lapoupe" ausgestattet, einer sammelbaren Stoffpuppe des in Hongkong ansässigen belgischen Künstlers Kasing Lung, die exklusiv im chinesischen Einzelhandelsgeschäft "Pop Mart" erhältlich ist.
Caviar hat seine von dieser Puppe inspirierte Version "Cabubu" genannt, in einer künstlerischen Note, die östliche Kultur mit luxuriösem westlichem Design vermischt.
* Luxuriöses Design ... und eine Weltraumlandschaft von Mars und Venus
Das Galaxy Z Fold7 Cabubu Edition-Telefon zeichnet sich durch ein Gesicht mit einer Skulptur von Cabubu vor einem verzierten Hintergrund aus, der den Planeten Mars darstellt, während die Galaxy Z Flip7 Cabubu Edition eine Puppe Cabubu vor einem von Venus inspirierten Hintergrund zeigt, was dem Telefon ein surreales und kosmisches Design verleiht.
Beide Telefone sind aus 24-karätigem Gold gefertigt und mit feinem Schmuckemail beschichtet, was ihnen ein luxuriöses Aussehen verleiht, das sie eher zu einer seltenen Kunst als zu einem elektronischen Gerät macht.
* Astronomische Preise und begrenzte Mengen
Da Exklusivität ihren Preis hat, beginnt der Preis für das Galaxy Z Flip7 Cabubu Edition bei 8.910 US-Dollar, während der Preis für das Galaxy Z Fold7 Cabubu Edition bis zu 10.340 US-Dollar beträgt.
Caviar hat bestätigt, dass nur acht Einheiten jeder Edition hergestellt werden, als symbolische Anspielung auf die Glückszahl 8 in der chinesischen Kultur, die Glück und Wohlstand symbolisiert.
* Fortsetzung des Luxus
Diese Einführung erfolgt im Rahmen einer Serie von speziellen Editionen, die Caviar regelmäßig auf den Markt bringt. Zuvor hatte das Unternehmen luxuriöse iPhone-Modelle herausgebracht, die von Schweizer Uhren inspiriert waren, um seine Mission fortzusetzen, das Konzept von Smartphones durch die Integration von Kunst und Schmuck neu zu definieren.