Während seines Treffens mit dem französischen Botschafter in Damaskus, Jean Batiste Veyr, betonte der Informationsminister Dr. Hamza Mustafa das Interesse des Ministeriums an der Nutzung der französischen Erfahrung zur Entwicklung der syrischen Medien, insbesondere im Bereich der Technologie und der Anwendung bewährter journalistischer Praktiken, sowie zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich des Films.
Der Minister wies darauf hin, dass die Strategie des Ministeriums darauf abzielt, eine unabhängige und freundliche journalistische Medienumgebung aufzubauen, die in echte Informationen investiert und sich von Propaganda fernhält, und gleichzeitig einen nationalen Wettbewerbsfähigen Medienbereich im Nachrichtenbereich aufbaut.
Mustafa erklärte, dass das Ministerium derzeit dabei ist, einen Verhaltenskodex für Medien in Zusammenarbeit mit allen Medienschaffenden zu erstellen, um die Einhaltung professioneller Standards zu stärken, und äußerte die Hoffnung, von der französischen Erfahrung in diesem Bereich zu profitieren.
Der Minister sprach auch über die Bemühungen des Ministeriums zur Unterstützung der Pressefreiheit und zur Ausweitung der Zusammenarbeit mit internationalen Medien, durch die Aktualisierung der Medienlizenzstandards und die Einführung von Mechanismen, die die früheren Beschränkungen reduzieren, die die Arbeit arabischer und internationaler Medien in Syrien behinderten.
Der französische Botschafter bekundete die Bereitschaft seines Landes, medienbezunte Unterstützung anzubieten, und bestätigte die Bereitschaft der französischen Medien, fortgeschrittene Schulungen für syrische Journalisten bereitzustellen.
Der Informationsminister beendete seine Dankesworte an die französische Regierung für ihre Bemühungen zur Erleichterung der Aufhebung der europäischen Sanktionen gegen das syrische Volk und betonte, dass die Zusammenarbeit mit Frankreich im Medienbereich einen wichtigen Schritt zur Unterstützung von Projekten zur Förderung der syrischen Medien in der nächsten Phase darstellt.