Küsten- und Westgebiete Syriens erleben eine gefährliche Zunahme der Waldbrände, die sich angesichts einer intensiven Hitzewelle und starker Windgeschwindigkeiten seit dem vierten Tag in Folge ausbreiten und neue Gebiete mit Wäldern und Bergen bedrohen.
Feuerwehr- und Zivilschutzteams leisten mit regionaler Unterstützung außergewöhnliche Anstrengungen, um der Katastrophe entgegenzuwirken.
Der Meteorologe Mohammad Haydar bestätigte, dass die Temperatur an der Küste über 30 Grad Celsius liegt, begleitet von starken Winden und einem deutlichen Feuchtigkeitsabfall, was ideale Bedingungen für eine schnelle Ausbreitung der Brände schafft.
Er warnte davor, dass in den kommenden Stunden neue Brandherde auftreten könnten, und forderte die Bürger auf, besonders Patienten mit Atemproblemen, zur Vorsicht auf.
In einer gefährlichen Feldentwicklung brach ein großes Feuer in der bewaldeten Bergregion westlich des Dorfes Foro in der Ghāb-Ebene aus, wo die Zivilschutzteams aufgrund von Minen und Kriegsresten in der Gegend erhebliche Schwierigkeiten hatten, die Brandherde zu erreichen und den Flammen das Ausbreiten in den dichten Wäldern zu ermöglichen.
Nach anhaltenden Bemühungen von etwa 10 Stunden gelang es den Feuerwehrteams, das große Feuer in der Umgebung von Foro und den Bergen, die auf die Ghāb-Ebene in der Nähe von Hama blicken, unter Kontrolle zu bringen.
Trotz einiger Minenexplosionen während des Einsatzes konnten die Teams die Flammen eindämmen und eine Ausbreitung auf andere Gebiete verhindern, während sie weiterhin heiße Stellen kühlen und die Gegend überwachen, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
In einem anderen Zusammenhang betonte der Gouverneur von Latakia, Mohammad Othman, dass die Feuerwehrteams seit dem ersten Moment reagiert und trotz der schwierigen Gelände- und Windbedingungen teilweise die Kontrolle erlangt haben.
Er betonte die Fortsetzung der Bemühungen mit lokaler und regionaler Unterstützung, um die vollständige Kontrolle über die Brände zu erlangen, die am Sonntagabend die Wälder von Farnalq im Umland von Latakia erreichten, was die Situation gefährlicher machte und die Ausbreitung der Flammen vergrößerte.
Im Rahmen der regionalen Unterstützung trafen Bodenteams der jordanischen Zivilschutzkräfte in Latakia ein, nachdem sie tagsüber mit Hubschrauberbeiträgen angekommen waren, um die syrischen Feuerwehrleute in ihrem Kampf gegen die wütenden Flammen zu unterstützen, in einer Szene, die die gemeinsamen Anstrengungen zur Erhaltung der lebenswichtigen Waldflächen an der syrischen Küste widerspiegelt.