StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Gemeinschaft
Meinungen.
Nachrichten aus Syrien
Politik
Sport
Technologie
Vielfalt
Weltneuigkeiten
Wirtschaft

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Sport
  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Vielfalt

Website-Statistiken

Gesamtansichten519,004
Gesamtbeiträge27,352

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Nachrichten aus Syrien

Kuwait: Der Golf-Kooperationsrat begrüßt positive Entwicklungen in Syrien und unterstützt ihre Stabilität.

May 27, 20255 AufrufeLesezeit: 1 Minuten
Kuwait: Der Golf-Kooperationsrat begrüßt positive Entwicklungen in Syrien und unterstützt ihre Stabilität.
Schriftgröße
16

Der Kronprinz von Kuwait, Sheikh Sabah Khaled Al-Hamad Al-Sabah, betonte während seiner Teilnahme am zweiten Gipfeltreffen zwischen dem Golf-Kooperationsrat und der Vereinigung Südostasiatischer Nationen ("ASEAN") in Kuala Lumpur, dass die Mitgliedsländer des Rates die positiven Entwicklungen in Syrien begrüßen und ihre volle Unterstützung für Bemühungen zur Erreichung von Stabilität, Wahrung der Souveränität des Landes und seines territorialen Zusammenhalts zum Ausdruck bringen.

Die "Kuwaitische Nachrichtenagentur (KUNA)" zitierte den Kronprinzen mit den Worten: "Die Golfstaaten begrüßen die positiven Entwicklungen in Syrien und unterstützen alle Anstrengungen zur Sicherung von Frieden und Stabilität sowie zum Schutz der Souveränität und territorialen Einheit Syriens, um dem syrischen Volk Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten und Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen".

In einem verwandten Zusammenhang sprach der Kronprinz von Kuwait die Situation in Palästina an und forderte die internationale Gemeinschaft auf, ihre "rechtlichen und moralischen Verantwortungen zu übernehmen" und "den erforderlichen Druck auszuüben, um die israelische Aggression im Gazastreifen zu stoppen", wobei er die Notwendigkeit der Umsetzung relevanter internationaler Beschlüsse zur palästinensischen Frage betonte.

Diese Aussagen wurden während des heute in der malaysischen Hauptstadt abgehaltenen Gipfeltreffens gemacht, das die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Golf- und ASEAN-Ländern in verschiedenen Bereichen behandelte.

diana-barakat
Diana BarakatIndependent journalist

Nachricht teilen

Stichwörter

# Politik# Die Welt# Die wichtigsten Nachrichten# Nachrichten aus Syrien.

Google-Werbung

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der Justizminister diskutiert mit Pedersen die Realität der justiziellen Arbeit in Syrien.

Der Justizminister Dr. Mazhar Al-Wais diskutierte am Dienstag mit einer Delegation der Vereinten Nationen unter der Leitung des Sondergesandten der Vereinten Nationen für Syrien, Geir Pedersen, die rechtliche Arbeit in Syrien und Möglichkeiten, den Herausforderungen zu begegnen.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Die Schließung der Büros, die von Vertretern der "Polisario-Front" in der Hauptstadt Damaskus betrieben wurden.

Die syrischen Behörden haben in Anwesenheit einer offiziellen marokkanischen Delegation am Dienstag die Schließung der Büros bestätigt, die von Vertretern der "Polisario-Front" in der Hauptstadt Damaskus betrieben wurden.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der saudische Botschafter in Damaskus: Saudische Investoren haben Interesse an touristischen Investitionen in Syrien.

Der syrische Tourismusminister Mazen Al-Salihani empfing heute, am Dienstag, im Ministeriumsgebäude den Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien in Damaskus, Dr. Faisal Al-Mujaffal, um die Zusammenarbeit zu stärken und Brücken der Kommunikation zwischen den beiden Ländern zu bauen.

Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Trump eskaliert und sagt, dass Putin mit dem Feuer spielt.

Der amerikanische Präsident Donald Trump hat am Dienstag seinen Ton gegenüber seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin verschärft und gesagt, dass dieser "mit dem Feuer spielt".

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Al-Shaibani diskutiert mit einer deutschen Delegation Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.

Der Außenminister und Minister für Auslandsangelegenheiten, Asaad al-Shaibani, traf heute in Damaskus mit Kristin Töpfer, der Generaldirektorin für den Nahen Osten im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Deutschland, und ihrer Delegation zusammen.

Google-Werbung

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Gemeinschaft
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Al-Shaibani diskutiert mit einer deutschen Delegation Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.

Der Außenminister und Minister für Auslandsangelegenheiten, Asaad al-Shaibani, traf heute in Damaskus mit Kristin Töpfer, der Generaldirektorin für den Nahen Osten im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Deutschland, und ihrer Delegation zusammen.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der Justizminister diskutiert mit Pedersen die Realität der justiziellen Arbeit in Syrien.

Der Justizminister Dr. Mazhar Al-Wais diskutierte am Dienstag mit einer Delegation der Vereinten Nationen unter der Leitung des Sondergesandten der Vereinten Nationen für Syrien, Geir Pedersen, die rechtliche Arbeit in Syrien und Möglichkeiten, den Herausforderungen zu begegnen.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der saudische Botschafter in Damaskus: Saudische Investoren haben Interesse an touristischen Investitionen in Syrien.

Der syrische Tourismusminister Mazen Al-Salihani empfing heute, am Dienstag, im Ministeriumsgebäude den Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien in Damaskus, Dr. Faisal Al-Mujaffal, um die Zusammenarbeit zu stärken und Brücken der Kommunikation zwischen den beiden Ländern zu bauen.

Politik
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Die Schließung der Büros, die von Vertretern der "Polisario-Front" in der Hauptstadt Damaskus betrieben wurden.

Die syrischen Behörden haben in Anwesenheit einer offiziellen marokkanischen Delegation am Dienstag die Schließung der Büros bestätigt, die von Vertretern der "Polisario-Front" in der Hauptstadt Damaskus betrieben wurden.