Die Syrische Nationale Dialogkonferenz endete heute, Dienstag, im Volkspalast in Anwesenheit des syrischen Präsidenten Ahmed Al-Shar'a und aller gesellschaftlichen Strömungen Syriens. Im Abschlussstatement der Konferenz wurden die wichtigsten Punkte hervorgehoben, darunter:
- Die Wahrung der Einheit der Arabischen Republik Syrien und ihrer Souveränität über ihr gesamtes Territorium, die Ablehnung jeglicher Form von Fragmentierung, Teilung oder Verzicht auf irgendeinen Teil des Landes.
- Verurteilung des israelischen Eindringens in syrisches Gebiet als grober Verstoß gegen die Souveränität des syrischen Staates, Forderung nach sofortigem bedingungslosem Rückzug und Ablehnung provokativer Äußerungen des israelischen Premierministers, Aufruf an die internationale Gemeinschaft und regionale Organisationen, ihre Verantwortung gegenüber dem syrischen Volk wahrzunehmen, Druck auszuüben, um Aggressionen und Verletzungen zu stoppen.
- Die Kontrolle über Waffen in staatlicher Hand, Aufbau einer professionellen nationalen Armee, Betrachtung jeglicher bewaffneter Gruppen außerhalb der offiziellen Institutionen als gesetzwidrige Gruppierungen.
- Beschleunigte Verkündung einer Übergangsverfassung, die den verfassungsrechtlichen Vakuum ausfüllt, um die Arbeit der syrischen Staatsorgane zu beschleunigen.
- Dringende Bildung eines provisorischen Gesetzgebungsorgans, das die Aufgaben der gesetzgebenden Gewalt übernimmt, unter Berücksichtigung von Effizienz- und Fairnesskriterien.
- Einrichtung eines Verfassungsausschusses zur Ausarbeitung eines dauerhaften Verfassungsentwurfs für das Land, der ein Gleichgewicht zwischen den Gewalten herstellt, die Werte von Gerechtigkeit, Freiheit und Gleichheit festigt und den Rechtsstaat und die Institutionen begründet.
- Stärkung der Freiheit als höchsten Wert in der Gesellschaft, als kostbare Errungenschaft, die das syrische Volk mit seinem Blut bezahlt hat, Sicherung der Meinungs- und Redefreiheit.
- Achtung der Menschenrechte, Unterstützung der Rolle der Frauen in allen Bereichen, Schutz der Rechte von Kindern, Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Stärkung der Rolle der Jugend in Staat und Gesellschaft.
- Verankerung des Staatsbürgerschaftsprinzips, Ablehnung jeglicher Formen von Diskriminierung aufgrund von Rasse, Religion oder Konfession, Erreichung des Grundsatzes der Chancengleichheit, fernab von ethnischer und religiöser Parteilichkeit.
- Umsetzung der Übergangsjustiz durch Bestrafung der Verantwortlichen für Verbrechen und Verletzungen, Reform des Justizsystems, Erlass erforderlicher Gesetze und geeigneter Mechanismen zur Gewährleistung von Gerechtigkeit und Wiederherstellung von Rechten.
- Festigung des Prinzips des friedlichen Zusammenlebens aller Komponenten des syrischen Volkes, Ablehnung jeglicher Formen von Gewalt, Anstiftung und Rache, um soziale Stabilität und inneren Frieden zu fördern.
- Verwirklichung politischer Entwicklung gemäß Grundsätzen, die die Beteiligung aller Gesellschaftsschichten am politischen Leben gewährleisten, Erlass geeigneter Gesetze, Betonung politischer Isolationsmaßnahmen gemäß fairen Kriterien.