Italien unterstützt die Rückkehr der syrischen Vertriebenen mit einem Zuschuss von 7 Millionen Euro

Details zum italienischen Zuschuss:
6 Millionen Euro für das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) für Reintegrationprogramme.
1 Million Euro für die Internationale Organisation für Migration (IOM), um intern Vertriebenen zu helfen.
Ziel ist es, die gesellschaftliche Stabilität zu fördern und den Rückkehrern durch Bereitstellung von sicherem Wohnraum, Arbeitsplätzen sowie Gesundheits- und Bildungsdiensten zu ermöglichen.
Die große Zunahme der Rückkehrer, insbesondere mit dem Ende des Schuljahres und dem Beginn der Sommersaison, wurde durch die Verbesserung der Sicherheitslage nach dem Ende des bewaffneten Konflikts verursacht. Die Lockerung der internationalen Sanktionen und der Zuschuss der Weltbank zur Unterstützung des Elektrizitätssektors haben zur Rückkehr beigetragen.
Doch die Herausforderungen bleiben, da die marode Infrastruktur nicht in der Lage ist, die große Anzahl aufzunehmen. Es mangelt an grundlegenden Dienstleistungen (Wasser, Strom, Gesundheitsversorgung). Und es gibt psychologische und soziale Ängste bei den Rückkehrern nach Jahren der Vertreibung.
Die internationale Organisation forderte auch, die Hilfen von Nothilfe auf nachhaltige Wiederaufbauprogramme umzustellen. Zudem sollten die Investitionen in den Wiederaufbau erhöht und lebenswichtige Sektoren wie Bildung und Energie unterstützt werden.
Diese Hilfen sind von entscheidender Bedeutung, da sie neue Fluchtwellen aufgrund fehlender Lebensgrundlagen verhindern. Sie fördern die regionale Stabilität, indem sie die Zahl der Flüchtlinge in den Nachbarländern verringern.
Die nächsten Schritte werden weitere internationale Finanzierungen zur Unterstützung der Wiederaufbaupläne sowie Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor zur Belebung der Wirtschaft umfassen. Darüber hinaus sind soziale Schutzprogramme für die am stärksten gefährdeten Rückkehrer geplant.
Dieser italienische Zuschuss, obwohl er angesichts der enormen Bedürfnisse begrenzt ist, stellt einen Hoffnungsschimmer auf einem langen Weg zur Genesung Syriens dar. Der Erfolg erfordert koordinierte internationale Anstrengungen und ein syrisches Engagement für den Aufbau eines integrativen Systems, das die Rechte aller Bürger, insbesondere derjenigen, die jahrelang unter der schmerzhaften Vertreibung gelitten haben, gewährleistet.