Die israelische Armee hat am Montagabend erklärt, dass sie zwei Raketen abgefangen hat, die aus dem Gazastreifen in Richtung der Siedlung Sderot und angrenzender Gebiete abgefeuert wurden.
In einer Erklärung sagte die Armee: "Nach den Warnungen, die um 19:02 Uhr Ortszeit im Gazastreifen ausgelöst wurden, hat die Luftwaffe erfolgreich zwei Raketen abgefangen, die in das Landesinnere aus dem Gazastreifen eingedrungen sind".
Zuvor hatte die israelische Armee mitgeteilt, dass die Warnsirenen in der Gegend von Sderot und den umliegenden Gebieten aktiviert wurden.
Der israelische Armeesender berichtete, dass dies "das erste Mal seit dem Ende des Waffenstillstands im Gazastreifen ist, dass die Warnsirenen in der Gegend von Sderot ertönen", und wies darauf hin, dass die Raketen aus dem Norden des Gazastreifens abgefeuert wurden.
Die Al-Quds-Brigaden, der bewaffnete Flügel der Islamischen Dschihad-Bewegung, erklärten, sie hätten eine Raketenabwehr in Richtung israelischer Siedlungen gestartet, die an den Gazastreifen angrenzen, darunter Sderot, Netiv HaAsara und Zikim.
Die Al-Qassam-Brigaden, der militärische Flügel der Hamas-Bewegung, haben am Freitag einen Raketenangriff auf Aschkelon angekündigt, während die israelische Armee erklärte, sie habe zwei Raketen abgefangen, die aus dem Norden des Gazastreifens auf die südlich angrenzende Stadt Aschkelon abgefeuert wurden.
Seit der Wiederaufnahme des Völkermords im Gazastreifen am 18. März hat Israel bis Samstag 730 Palästinenser getötet und 1367 weitere verletzt, die meisten davon Frauen und Kinder, so das Gesundheitsministerium im Gazastreifen.