StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Gemeinschaft
Meinungen.
Nachrichten aus Syrien
Politik
Sport
Technologie
Vielfalt
Weltneuigkeiten
Wirtschaft

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Sport
  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Vielfalt

Website-Statistiken

Gesamtansichten515,481
Gesamtbeiträge26,584

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Vielfalt

Der iranische Regisseur Jafar Panahi gewinnt die Goldene Palme beim "Cannes"-Festival für seinen Film "Nur ein Unfall".

May 25, 202511 AufrufeLesezeit: 3 Minuten
Der iranische Regisseur Jafar Panahi gewinnt die Goldene Palme beim "Cannes"-Festival für seinen Film "Nur ein Unfall".
Schriftgröße
16

Der iranische Regisseur Jafar Panahi gewann den Goldenen Palmzweig, eine der renommiertesten Auszeichnungen des 78. Filmfestivals von Cannes, für seinen Film "Ein Unfall", der scharfe Kritik an den iranischen Behörden übt und heimlich gedreht wurde.

Panahi (64 Jahre alt) erhielt den Preis von der Jurypräsidentin Juliette Binoche vor dem Festivalpublikum, nachdem er lange Zeit nicht persönlich an Cannes teilgenommen hatte. Seine letzte Teilnahme war 2003 mit seinem Film "Crimson Gold", für den er einen Jurypreis erhielt.

Der Film "Ein Unfall" erzählt die Geschichte von "Vahid" (gespielt von Vahid Mousaian), der einen Mann mit einer Beinprothese entführt, der seinem Peiniger ähnelt, der sein Leben im Gefängnis zerstört hat, und dann mit anderen Überlebenden seine Identität überprüft, bevor er seine endgültige Entscheidung trifft.

In seiner Dankesrede richtete Panahi eine Botschaft auf Persisch an alle Menschen, alle Iraner mit ihren unterschiedlichen Meinungen, überall auf der Welt, im Iran oder anderswo, und sagte: "Ich glaube, dass dies der richtige Moment ist, um alle Menschen zu fragen, alle Iraner, mit all ihren unterschiedlichen Meinungen, an jedem Ort auf der Welt, im Iran oder anderswo, erlauben Sie mir, eine Sache zu bitten: Lassen Sie uns alle Probleme und Unterschiede beiseite legen, das Wichtigste in diesem Moment ist unser Land und die Freiheit unseres Landes".

Der Brasilianer Wagner Moura gewinnt den Preis als bester Schauspieler

Unter den anderen Gewinnern erhielt der brasilianische Schauspieler Wagner Moura (48 Jahre alt) den Preis als bester Schauspieler für seine Rolle in dem Film "Der geheime Agent" des Regisseurs Kleber Mendonça Filho, in dem er einen Universitätsprofessor spielt, der während der Militärdiktatur verfolgt wird.

Der Regisseur Moura beschrieb ihn bei der Preisverleihung stellvertretend für ihn als "einen außergewöhnlichen Schauspieler, aber auch ein sehr besonderer Mensch. Ich hoffe, dass diese Auszeichnung ihm großen Nutzen bringt".

Moura sagte in einem Interview auf dem Festival: "Die Figur, die ich spiele, will nur nach den Werten leben, die sie repräsentiert. Es ist bedauerlich, dass in schwierigen Zeiten das Festhalten an den Werten der Würde gefährlich ist".

Nadine Labaki gewinnt den Preis als beste Schauspielerin

Der Preis als beste Schauspielerin ging an die französische Schauspielerin Nadine Labaki (23 Jahre alt) für ihre erste Rolle in dem Film "Die kleine Schwester" der Regisseurin Hafsia Herzi, in dem sie die Rolle der "Fatima", einer muslimischen Teenagerin, spielt, die ihre sexuelle Identität entdeckt.

Labaki sagte der französischen Presseagentur: "Als ich das Buch las, fühlte ich sofort eine Verbindung zur Geschichte, weil sie mich tief berührte, ebenso wie

diana-barakat
Diana BarakatIndependent journalist

Nachricht teilen

Stichwörter

# Kunst# Die Welt# Berühmtheiten in der Kunst

Google-Werbung

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Die US-amerikanische Umweltschutzagentur hat die Beschränkungen für die Emissionen von Kohle- und Gaskraftwerken aufgehoben.

Die US-amerikanische Umweltschutzagentur (EPA) hat Pläne zur Aufhebung der Beschränkungen für Treibhausgasemissionen aus Kohle- und Gaskraftwerken in den Vereinigten Staaten angekündigt.

Vielfalt
Diana BarakatDiana Barakat

Krypto-Investor in New York wird beschuldigt, einen italienischen Mann entführt und gefoltert zu haben, um "Bitcoin" zu stehlen.

Die US-Behörden haben einem Kryptowährungsinvestor aus Kentucky schwere Vorwürfe gemacht, nachdem er beschuldigt wurde, einen italienischen Mann entführt und wochenlang in einem luxuriösen Haus in Nolita, Manhattan, gefoltert zu haben.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Der Iran warnt vor einer "harten und überraschenden" Reaktion auf jegliche Aggression.

Die iranische Armee und die Revolutionsgarde haben in zwei separaten Erklärungen eindringliche Warnungen vor jeglicher militärischen Aktion gegen den Iran herausgegeben, dies geschah anlässlich des jährlichen Gedenkens an die Rückeroberung der Stadt Al-Mahmara während des Achtzigerjahre-Krieges.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Özil beschuldigt Erdogan des "Umsturzes" gegen Imamoglu und betont: "Wir werden die Tyrannei besiegen".

Der türkische Oppositionsführer, Ozgur Ozel, beschuldigte den Vorsitzenden der Partei "Republikanische Volkspartei", Präsident Recep Tayyip Erdogan, einen "Putsch" gegen den ehemaligen Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, durchgeführt zu haben.

Google-Werbung

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Vielfalt
Diana BarakatDiana Barakat

Krypto-Investor in New York wird beschuldigt, einen italienischen Mann entführt und gefoltert zu haben, um "Bitcoin" zu stehlen.

Die US-Behörden haben einem Kryptowährungsinvestor aus Kentucky schwere Vorwürfe gemacht, nachdem er beschuldigt wurde, einen italienischen Mann entführt und wochenlang in einem luxuriösen Haus in Nolita, Manhattan, gefoltert zu haben.

Vielfalt
Nagham BilalNagham Bilal

Phänomen des Supermonds: Der Riesenmond erhellt den Himmel und verstärkt die Gezeitenkräfte.

Der Mond wird bald in einem seltenen Phänomen namens "Perigäum" der Erde näher kommen, was die Gezeiten stärker macht und den Mond größer als gewöhnlich erscheinen lässt.

Weltneuigkeiten
Nagham BilalNagham Bilal

Der Stromausfall hat "Khan" am Ende ihres Filmfestivals durcheinandergebracht.

Am Ende des Cannes Filmfestivals fiel plötzlich der Strom in der Stadt aus, aber die Veranstaltungen liefen dank Notfallplänen ohne Unterbrechung weiter, trotz Verdachts auf vorsätzliche Sabotage.

Vielfalt
Diana BarakatDiana Barakat

Der Film "Projekt X" erzielt einen Durchbruch an der ägyptischen Kinokasse mit Millionen-Einnahmen.

Der Film "Projekt X" erreichte innerhalb von nur zwei Tagen nach seiner Veröffentlichung einen bemerkenswerten Erfolg, indem seine Einnahmen 8 Millionen ägyptische Pfund überstiegen (was etwa 160.000 US-Dollar entspricht), und er damit die Kinokassen in Ägypten anführte, wobei er den Film "Seko Seko" übertraf.