StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Gemeinschaft
Meinungen.
Nachrichten aus Syrien
Politik
Sport
Technologie
Vielfalt
Weltneuigkeiten
Wirtschaft

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Sport
  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Vielfalt

Website-Statistiken

Gesamtansichten515,627
Gesamtbeiträge26,584

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Vielfalt

Krypto-Investor in New York wird beschuldigt, einen italienischen Mann entführt und gefoltert zu haben, um "Bitcoin" zu stehlen.

May 25, 20251 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Krypto-Investor in New York wird beschuldigt, einen italienischen Mann entführt und gefoltert zu haben, um "Bitcoin" zu stehlen.
Schriftgröße
16

Die US-Behörden haben einem Krypto-Investor aus Kentucky schwere Vorwürfe gemacht, nachdem er beschuldigt wurde, einen italienischen Mann zu entführen und wochenlang in einem luxuriösen Haus in Nolita, Manhattan, zu foltern, um das Passwort seiner digitalen Bitcoin-Brieftasche zu erpressen.

Laut einer Erklärung der Staatsanwaltschaft in Manhattan wurde John Wolz (37 Jahre alt) letzten Freitag festgenommen, nachdem das Opfer (28 Jahre alt) aus dem Haus entkommen und einen Verkehrspolizisten um Hilfe gebeten hatte.

Wolz wurde am Samstagmorgen vor Gericht gestellt und mit Entführung, rechtswidriger Freiheitsberaubung, Körperverletzung sowie unerlaubtem Besitz einer Schusswaffe angeklagt. Der Richter ordnete die Inhaftierung von Wolz an und beschlagnahmte seinen Reisepass.

Gerichtsdokumente zeigten, dass das Opfer am 6. Mai aus Italien in New York ankam und zu dem Haus ging, das Wolz für 30.000 US-Dollar im Monat gemietet hatte.

Dort wurde er von Wolz und einem anderen Mann (dessen Identität noch nicht bekannt ist) festgehalten, seine elektronischen Geräte und sein Reisepass wurden ihm weggenommen, und er wurde aufgefordert, das Passwort seiner Bitcoin-Brieftasche preiszugeben.

Als er sich weigerte, wurde er drei Wochen lang brutal gefoltert, darunter Schläge, Elektroschocks und das Anlegen einer Pistole an seinen Kopf.

Die Beschwerde besagte, dass die Verdächtigen das Opfer auf das Dach des fünfstöckigen Hauses brachten, es an den Rand hängten und mit dem Tod seiner Familie bedrohten, falls es das Passwort nicht preisgibt.

Das Opfer konnte am Freitagmorgen fliehen und zur Polizei gehen, die das Haus stürmte und Wolz festnahm. Der Italiener wurde ins Krankenhaus gebracht, wo sein Zustand als stabil gemeldet wurde.

Ein weiterer Verdächtiger, der der Beteiligung an der Entführung beschuldigt wird, wurde ebenfalls festgenommen, aber seine Verbindung zu Wolz ist laut der "New York Times" noch unklar.

Wayne Ervin, der Anwalt von Wolz, lehnte es ab, zu den Anschuldigungen Stellung zu nehmen.

Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund einer Zunahme von Entführungs- und Freiheitsberaubungsfällen in New York, wo es im Frühling zwei prominente Fälle gab. Letzte Woche wurden in New Jersey ein Ehepaar beschuldigt, ein Mädchen 7 Jahre lang in einem Hundekäfig gefangen gehalten zu haben. Im letzten März konnte ein Mann (32 Jahre alt) nach 20 Jahren Gefangenschaft durch seine Familie in einem Raum fliehen, bevor er das Haus anzündete.

diana-barakat
Diana BarakatIndependent journalist

Nachricht teilen

Stichwörter

# Die Welt# Seltsame Geschichten.

Google-Werbung

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Die US-amerikanische Umweltschutzagentur hat die Beschränkungen für die Emissionen von Kohle- und Gaskraftwerken aufgehoben.

Die US-amerikanische Umweltschutzagentur (EPA) hat Pläne zur Aufhebung der Beschränkungen für Treibhausgasemissionen aus Kohle- und Gaskraftwerken in den Vereinigten Staaten angekündigt.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Der Iran warnt vor einer "harten und überraschenden" Reaktion auf jegliche Aggression.

Die iranische Armee und die Revolutionsgarde haben in zwei separaten Erklärungen eindringliche Warnungen vor jeglicher militärischen Aktion gegen den Iran herausgegeben, dies geschah anlässlich des jährlichen Gedenkens an die Rückeroberung der Stadt Al-Mahmara während des Achtzigerjahre-Krieges.

Vielfalt
Diana BarakatDiana Barakat

Der iranische Regisseur Jafar Panahi gewinnt die Goldene Palme beim "Cannes"-Festival für seinen Film "Nur ein Unfall".

Der iranische Regisseur Jafar Panahi gewann den Goldenen Palmzweig, den höchsten Preis des Filmfestivals von Cannes in seiner 78. Ausgabe, für seinen Film "Nur ein Unfall", der scharfe Kritik an den iranischen Behörden übt und heimlich gedreht wurde.

Weltneuigkeiten
Diana BarakatDiana Barakat

Özil beschuldigt Erdogan des "Umsturzes" gegen Imamoglu und betont: "Wir werden die Tyrannei besiegen".

Der türkische Oppositionsführer, Ozgur Ozel, beschuldigte den Vorsitzenden der Partei "Republikanische Volkspartei", Präsident Recep Tayyip Erdogan, einen "Putsch" gegen den ehemaligen Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, durchgeführt zu haben.

Google-Werbung

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Vielfalt
Diana BarakatDiana Barakat

Der iranische Regisseur Jafar Panahi gewinnt die Goldene Palme beim "Cannes"-Festival für seinen Film "Nur ein Unfall".

Der iranische Regisseur Jafar Panahi gewann den Goldenen Palmzweig, den höchsten Preis des Filmfestivals von Cannes in seiner 78. Ausgabe, für seinen Film "Nur ein Unfall", der scharfe Kritik an den iranischen Behörden übt und heimlich gedreht wurde.

Vielfalt
Nagham BilalNagham Bilal

Phänomen des Supermonds: Der Riesenmond erhellt den Himmel und verstärkt die Gezeitenkräfte.

Der Mond wird bald in einem seltenen Phänomen namens "Perigäum" der Erde näher kommen, was die Gezeiten stärker macht und den Mond größer als gewöhnlich erscheinen lässt.

Vielfalt
Nagham BilalNagham Bilal

Der Stromausfall hat "Khan" am Ende ihres Filmfestivals durcheinandergebracht.

Am Ende des Cannes Filmfestivals fiel plötzlich der Strom in der Stadt aus, aber die Veranstaltungen liefen dank Notfallplänen ohne Unterbrechung weiter, trotz Verdachts auf vorsätzliche Sabotage.

Vielfalt
Diana BarakatDiana Barakat

Der Film "Projekt X" erzielt einen Durchbruch an der ägyptischen Kinokasse mit Millionen-Einnahmen.

Der Film "Projekt X" erreichte innerhalb von nur zwei Tagen nach seiner Veröffentlichung einen bemerkenswerten Erfolg, indem seine Einnahmen 8 Millionen ägyptische Pfund überstiegen (was etwa 160.000 US-Dollar entspricht), und er damit die Kinokassen in Ägypten anführte, wobei er den Film "Seko Seko" übertraf.