Die Stadt Gaza erlebt seit dem Morgen des Dienstags, den 19. August 2025, eine beispiellose militärische Eskalation durch Israel, da die Besatzungstruppen eine Reihe von Luftangriffen und intensivem Artilleriebeschuss auf verschiedene Gebiete des Gazastreifens gestartet haben, insbesondere auf den Stadtteil Al-Zeitoun im Südosten der Stadt.
Lokale Quellen berichteten, dass die Stadtteile Al-Zeitoun und Al-Sabra intensiven Artilleriebeschuss ausgesetzt waren, während gleichzeitig Aufklärungsdrohnen vom Typ "Quadcopter" intensiv über diesen Gebieten flogen und das Feuer auf Zivilisten in diesen Bereichen verstärkten.
Zudem führte die israelische Armee umfangreiche Sprengungen von Wohngebäuden in den östlichen Gebieten des Stadtteils Al-Zeitoun durch, während ein heftiger Beschuss die Stadtteile Al-Tuffah und Jabalia im Osten von Gaza traf.
Die militärischen Operationen beschränkten sich nicht nur auf die Stadt Gaza, sondern es wurde auch weiterhin Artilleriefeuer in Richtung Khan Younis im Süden des Streifens abgefeuert, begleitet von intensivem Schusswechsel, was zu zahlreichen Toten und Verletzten unter den palästinensischen Zivilisten führte.
In Deir al-Balah im Zentrum des Streifens führte der Beschuss eines Zeltes für Vertriebene zur Tötung von mindestens vier Zivilisten, wie lokale Quellen bestätigten.
* Verschärfte humanitäre Tragödie
Die Bewohner des belagerten und zerstörten Gazastreifens leben in katastrophalen humanitären Bedingungen,
da die Vertriebenen in den Lagern an den grundlegendsten Lebensbedürfnissen wie Wasser, Nahrung und Medikamenten mangeln, während sich die Gesundheits- und Umweltbedingungen rapide verschlechtern.
Die Verteilungspunkte für humanitäre Hilfe verwandeln sich in Beschuss- und Trümmerfelder, in einem Bild, das die Tragödie widerspiegelt, die die Palästinenser zwischen den Flammen des Krieges, Hunger und Entbehrung erleben.
* Bemühungen um einen Waffenstillstand
Diese Eskalation erfolgt, während internationale Bemühungen, insbesondere von Ägypten und Katar, fortgesetzt werden, um einen sofortigen Waffenstillstand zu erreichen.
Diplomatische Quellen enthüllten, dass die Hamas den ägyptischen und katarischen Vermittlern am Montagabend ihre Zustimmung zu einem neuen Vorschlag gegeben hat, der in Kairo unterbreitet wurde und einen 60-tägigen Waffenstillstand umfasst, der von einem Austausch von Gefangenen in zwei Phasen begleitet wird.
Im Gegenzug erklärte der Stabschef der israelischen Armee, Eyal Zamir, dass Israel "an einem Scheideweg" in diesem Krieg stehe, und betonte die Intensivierung der Angriffe auf die Hamas in der Stadt Gaza, was auf eine mögliche breitere Eskalation in den kommenden Tagen hindeutet, trotz der laufenden politischen Bemühungen.
* Zerstörung weitet sich aus und das Leiden hält an
Angesichts des anhaltenden Beschusses und der Ausweitung der Zerstörung leben die Bewohner Gazas in kritischen und schwierigen Momenten, während die internationalen Aufrufe zur sofortigen Beendigung der Kämpfe und zur Rettung der Zivilisten, die in einer der blutigsten Kriegsrunden seit Beginn des Konflikts gefangen sind, zunehmen.