Wie fördert Sport die Gesundheit Ihres Verdauungssystems?
September 2, 2025344 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße:
16
Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass die Vorteile von Sport weit über die Verbesserung der Fitness und der psychischen Gesundheit hinausgehen; es wurde festgestellt, dass körperliche Aktivität das Mikrobiom des Darms "neu organisieren" kann, was die grundlegende Rolle des Verdauungssystems für die allgemeine Gesundheit hervorhebt.
* Die Därme von Sportlern: Eine einzigartige mikrobielle Umgebung
Die Studie wurde an der Edith Cowan University (ECU) in Australien durchgeführt, wo die Ergebnisse zeigten, dass die Intensität und Dichte des Trainings deutliche Veränderungen in der Mikrobiota im Darm bewirken.
Die Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift International Society of Sports Nutrition, enthüllte, dass Sportler ein Mikrobiom mit größerer Vielfalt sowie höhere Konzentrationen von kurzkettigen Fettsäuren aufweisen, die entscheidend für die Gesundheit der Darmschleimhaut und die Verringerung von Entzündungen sind.
* Sport beeinflusst das Gleichgewicht im Darm
Die Studie wurde an 23 Hochleistungssportlern durchgeführt, wobei die Forscher die Phasen intensiven Trainings vor Wettkämpfen mit Ruhephasen verglichen, in denen die körperliche Aktivität abnahm.
Die Wissenschaftler beobachteten während der intensiven Trainingsphasen einen Anstieg der Butyratwerte (von 64 auf 105 mmol/l) und der Propionatwerte (von 91 auf 121 mmol/l), was zur Verbesserung der Verdauung und zur Erhöhung der Darmbewegungen beitrug.
* Wie nährt Sport die Mikroben?
Die Forscher erklärten, dass intensives Training die Laktatwerte, die von den Muskeln produziert werden, erhöht, welches in den Darm gelangt, wo es von einigen Mikroben aufgenommen und in kurzkettige Fettsäuren umgewandelt wird.
Diese Säuren helfen, den pH-Wert im Darm zu regulieren und das Wachstum nützlicher Mikroben zu unterstützen.
* Ruhephase: Rückgang der Darmgesundheit
Im Gegensatz dazu nahm während der Ruhephasen die Ernährung der Sportler deutlich ab.
Obwohl die Menge an Protein, Kohlenhydraten und Ballaststoffen nahezu konstant blieb, sank der tägliche Verzehr von Obst und Gemüse, was die Sportler dazu brachte, stärker auf Fertigprodukte zurückzugreifen.
Diese Veränderungen führten zu einer Verlangsamung des Verdauungsprozesses, einem Rückgang der kurzkettigen Fettsäuren und einer Abnahme der nützlichen Bakterien.
* Die entscheidende Botschaft: Sport formt die Darmgesundheit
Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Intensität des Sports ein entscheidender Faktor für die Schaffung einer gesunden Darmumgebung ist, mehr als nur eine gesunde Ernährung zu befolgen.
Es ist somit klar, dass regelmäßige körperliche Aktivität – sei es im Fitnessstudio, beim Radfahren oder sogar beim schnellen Gehen – zur Verbesserung der Darmgesundheit beiträgt und eine neue Dimension zu den zahlreichen Vorteilen des Sports hinzufügt.
Sport ist nicht nur dazu da, den Körper zu stärken; sondern auch, um den Darm neu zu programmieren und seine Gesundheit zu steigern.