Gold steigt mit Unterstützung durch den Rückgang der Renditen und des Dollars in Erwartung der Fed-Erklärung

Die Goldpreise stiegen am Mittwoch, dem 30. Juli, im frühen Handel leicht an, unterstützt durch den Rückgang der US-Treasury-Renditen und einen leichten Rückgang des Dollarwerts, während die Anleger gespannt auf die geldpolitischen Ausrichtungen der Federal Reserve warten.
Im Spot-Handel stieg Gold um 0,1% auf 3329,27 US-Dollar pro Unze um 02:36 GMT, während die Gold-Futures an der US-Börse um den gleichen Prozentsatz auf 3326,90 US-Dollar stiegen.
Kevin Wong, leitender Marktanalyst bei "OANDA", erklärte: "Es besteht die Möglichkeit, dass die Fed eine straffere Haltung einnimmt, was sich in der Bewegung der US-Treasury-Renditen zeigt", und wies darauf hin, dass der Dollar auch "leichte Rückgänge verzeichnete".
Der Dollarindex fiel von seinem höchsten Stand seit über einem Monat, während die Renditen für zehnjährige US-Treasury-Anleihen in der Nähe ihrer jüngsten Tiefststände blieben.
Dieser Anstieg bei Gold erfolgt trotz des Drucks, den der US-Präsident Donald Trump ausübt, um die Zinssätze zu senken, wobei Analysten im Allgemeinen erwarten, dass die Fed ihre derzeitige Politik beibehält, während sich die Märkte auf die Möglichkeit einer Zinssenkung im nächsten September konzentrieren.
Es ist bekannt, dass Gold als sicherer Hafen direkt von Zinsänderungen beeinflusst wird, wobei es dazu neigt, in einer Niedrigzinsumgebung eine bessere Performance zu erzielen.
In anderen Edelmetallmärkten fiel Silber im Spot-Handel um 0,1% auf 38,14 US-Dollar pro Unze, während Platin um 0,6% auf 1386,31 US-Dollar fiel. Im Gegensatz dazu stieg Palladium um 0,4% auf 1262,99 US-Dollar.