Goldpreise steigen aufgrund des Rückgangs des Dollars.. Trump verhängt neue Zölle auf Importe

Die Goldpreise stiegen am Donnerstag, dem 10. Juli, aufgrund des leichten Rückgangs des Dollar-Wechselkurses und der Renditen von US-Anleihen, nachdem das Protokoll des letzten Treffens der US-Notenbank veröffentlicht wurde.
In einer separaten Entwicklung kündigte US-Präsident Donald Trump an, die Zollkampagne auszuweiten, indem er neue Zölle in Höhe von 50% auf Kupferimporte sowie ähnliche Zölle auf Waren aus Brasilien verhängte, die ab dem 1. August in Kraft treten sollen.
Trump gab auch Benachrichtigungen über die Einführung von Zöllen auf sieben der Handelspartner der USA heraus, die sich 14 anderen Ländern anschließen, darunter Südkorea und Japan, die zuvor benachrichtigt wurden. Diese Zölle sollen am 1. August in Kraft treten, es sei denn, es werden neue Handelsabkommen erzielt.
In Bezug auf die Handelsentwicklungen betonte Trump, dass die Gespräche mit China und der Europäischen Union "gut vorankommen".
Das Protokoll des letzten Treffens der US-Notenbank zeigte, dass die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses einverstanden waren, dass die aktuelle Situation es erlaubt, weitere Klarheit über die wirtschaftlichen Aussichten abzuwarten. Das Protokoll wies auch auf wachsende Bedenken der Teilnehmer des Treffens hinsichtlich der steigenden Inflations- und Arbeitslosigkeitsrisiken in den USA hin.
Der Spot-Goldpreis stieg um 0,3% auf 3323,3 US-Dollar pro Unze, während die Gold-Futures einen ähnlichen Anstieg von etwa 0,3% verzeichneten und auf 3331 US-Dollar pro Unze stiegen.